Was mache ich, wenn mein Saugroboter nicht mehr auflädt?

Wenn dein Saugroboter nicht mehr auflädt, gibt es ein paar mögliche Lösungen, die du ausprobieren kannst.Als erstes solltest du sicherstellen, dass der Roboter richtig an die Ladestation angeschlossen ist. Manchmal kann es vorkommen, dass der Stecker nicht richtig eingesteckt ist oder die Kontakte verschmutzt sind. Reinige die Ladestation und den Roboterwohnort gründlich, um mögliche Störungen zu beseitigen.

Wenn das nicht hilft, überprüfe den Akku des Saugroboters. Vielleicht ist er alt und muss ausgetauscht werden. Suche in der Bedienungsanleitung des Roboters nach Informationen zum Austausch des Akkus und gehe entsprechend vor.

Hast du überprüft, ob der Roboter möglicherweise programmiert ist, um nur zu bestimmten Zeiten aufzuladen? Überprüfe die Programmierung und stelle sicher, dass der Roboter auf „immer aufladen“ oder eine ähnliche Einstellung eingestellt ist.

Ein weiterer möglicher Grund könnte ein defektes Ladegerät sein. In diesem Fall müsstest du ein neues Ladegerät besorgen und es ausprobieren.

Wenn all diese Lösungen nicht funktionieren, könnte es sein, dass ein technisches Problem mit dem Roboter vorliegt. In diesem Fall solltest du den Kundenservice des Herstellers kontaktieren, um weitere Unterstützung zu erhalten.

Ich hoffe, dass dir diese Tipps helfen, dein Problem mit dem Saugroboter zu lösen und dein Zuhause wieder staubfrei zu halten!

Du hast dir also einen Saugroboter angeschafft, um dir das lästige Staubsaugen zu ersparen. Doch jetzt stehst du vor einem Problem: Dein kleiner Helfer lädt nicht mehr richtig auf. Keine Panik, das kommt manchmal vor und lässt sich meistens ganz einfach beheben. In diesem Artikel erfährst du, welche Schritte du unternehmen kannst, um deinen Saugroboter wieder zum Leben zu erwecken. Von der Überprüfung des Stromkabels bis hin zur Reinigung der Ladekontakte – ich teile mit dir meine eigenen Erfahrungen und gebe dir wertvolle Tipps, damit dein Saugroboter bald wieder frisch aufgeladen seine Arbeit verrichten kann.

Table of Contents

Der Saugroboter fährt nicht mehr zur Ladestation zurück

Überprüfe die Stromversorgung des Saugroboters

Stell dir vor, du hast deinen Saugroboter gerade eingeschaltet und möchtest, dass er jetzt endlich seine Reinigungsarbeit erledigt. Doch statt loszulegen, bleibt er einfach stehen und fährt nicht mehr zu seiner Ladestation zurück. Frustrierend, oder?

Bevor du jedoch in Panik verfällst und denkst, dein geliebter Haushaltshelfer sei hinüber, gibt es eine einfache Sache, die du überprüfen kannst: die Stromversorgung. Ja, es könnte so einfach sein!

Schau als Erstes nach, ob das Ladekabel richtig angeschlossen ist. Manchmal löst es sich über die Zeit und der Roboter bekommt einfach keinen Saft mehr. Überprüfe auch, ob das Ladekabel beschädigt ist oder Knoten aufweist, die den Stromfluss behindern könnten.

Ein weiterer Punkt, den du nicht vergessen solltest, ist der Saugroboter selbst. Schau dir die Kontakte an der Unterseite an und reinige sie gegebenenfalls. Schmutz und Staub können sich im Laufe der Zeit ansammeln und den Ladevorgang stören.

Das Wichtigste dabei ist, dass du geduldig bleibst und nicht voreilig Schlüsse ziehst. Manchmal ist die Lösung näher als du denkst. Also überprüfe die Stromversorgung deines Saugroboters und mit etwas Glück kannst du ihn bald wieder in Aktion sehen.

Empfehlung
LEFANT M210P Saugroboter, Superschlank Staubsauger Roboter, 2200 Pa Saugkraft, 120 Min Laufzeit, WLAN optimiert für Teppiche, Tierhaare, Hartböden, Roboterstaubsauger mit Ladestation, Champagnergrau
LEFANT M210P Saugroboter, Superschlank Staubsauger Roboter, 2200 Pa Saugkraft, 120 Min Laufzeit, WLAN optimiert für Teppiche, Tierhaare, Hartböden, Roboterstaubsauger mit Ladestation, Champagnergrau

  • Suitable for Pet Owners: M210P hat eine starke Saugleistung von 2200 Pa. Zwei Seitenbürsten sammeln Staub, Tierhaare und Müll ein, bevor der bürstenlose Saugmund, der speziell für Haustierfamilien entwickelt wurde, seine Arbeit aufnimmt. Sie müssen sich nicht mehr die Hände schmutzig machen, um verhedderte Haare von herkömmlichen Walzenbürsten zu entfernen.
  • Multiple Cleaning Modes: Der intelligente Saugroboter roboter unterstützt verschiedene Reinigungsmodi, darunter geordnete Reinigung (Zick-Zack-Route), Zufallsreinigung, Spot-Reinigung, Wandreinigung, Zeitplanreinigung und manuelle Steuerungsrichtung. Wählen Sie über die App je nach Bedarf zwischen verschiedenen Modi und Saugstärken. Die Reinigung war noch nie so einfach.
  • Upgraded Freemove Technology 3.0: Die Freemove-Technologie ist die integrierte Ganzkörper-Erkennungstechnologie des Lefant-Roboterstaubsaugers. Die eingebauten Infrarotsensoren erkennen Hindernisse, auf die der gesamte Körper trifft, und ziehen sich zurück, um ein Herunterfallen der Treppe oder Steckenbleiben zu vermeiden.
  • Intelligente App & Einfache Steuerung: Mit der Lefant App oder Fernbedienung können Sie ganz einfach die Reinigungszeitpläne einrichten, die Reinigungsmodi ändern, die Saugstufe und die Reinigungsrichtung steuern. Sie können den Staubsauger Roboter auch über Google Assistant oder Alexa sprachsteuern. Hinweis: Nur 2,4 GHz WLAN wird unterstützt.(Fernbedienung muss gekauft werden: B0D8JBK74V)
  • Lange Laufzeit & automatisches Aufladen: Mit bis zu 120 Minuten Betriebszeit pro Aufladung im leisen Modus ist der Saugroboter besonders effizient und kann große Flächen ohne Pause reinigen. Sofern die Reinigung beendet ist oder Stromversorgung schwäche wird, navigiert der Staubsaugerroboter automatisch zurück zur Ladestation, bereit für den nächsten Einsatz.
  • Carpet Boost & Quiet Cleaning: Der M210P Roboterstaubsauger ist optimiert und erkennt intelligent Teppiche, um die Saugleistung für optimale Reinigungsleistung zu maximieren. Der Staubsaugerroboter arbeitet mit einem leisen weißen Geräusch, das Ihre Babys und Haustiere nicht stört.
  • Was Sie erhalten: Sie bekommen den M210P Saugroboter, die Ladestation, das Netzteil, einen HEPA-Filter und vier Seitenbürsten. Das Produkt wird mit einer 36-monatigen Garantie geliefert. Wir bieten einen 24/7-Kundenservice.
99,69 €219,99 €
* Anzeige
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Empfehlung
Laresar Clean Saugroboter, 4000Pa Saugroboter mit Wischfunktion, 3-in-1 Staubsauger Roboter 150 Min. Laufzeit, mit App-Steuerung und WLAN,Ideal für Hartböden, Teppiche & Tierhaare
Laresar Clean Saugroboter, 4000Pa Saugroboter mit Wischfunktion, 3-in-1 Staubsauger Roboter 150 Min. Laufzeit, mit App-Steuerung und WLAN,Ideal für Hartböden, Teppiche & Tierhaare

  • ?️【??????????????? ??????-????????? ?ü? ??ü??????? ?????????】Ausgestattet mit einem fortschrittlichen Bürstensystem und einer robusten 4000Pa-Saugkraft entfernt dieser Saugroboter effektiv Schmutz, Staub und Tierhaare von allen Bodenarten und sorgt jedes Mal für makellose Ergebnisse.
  • ?【?-??-?-?????????: ??????, ??????, ???????】Dieses vielseitige staubsauger roboter kombiniert Kehren, Saugen und Wischen in einem nahtlosen Prozess und eignet sich ideal für die mühelose Beseitigung von Schmutz. Wechseln Sie zwischen Automatik-, Kanten- oder Zeitplan-Modus, um Ihre spezifischen Anforderungen zu erfüllen.
  • ?【??????ü???? ?????? ?ü? ?????? ???ä??????? ????????】Mit einer Dicke von nur 7,6 cm gleitet der ultraschlanke saug und wischroboter mühelos unter Sofas, Betten und flache Möbel, um versteckte Bereiche zu reinigen, die oft übersehen werden.
  • ?【??? ??????? ????ä?????? ????????????】Dank eines Hochleistungsakkus bietet er bis zu 150 Minuten ununterbrochene Reinigungszeit. Wenn der Akku schwach wird, kehrt der Roboter automatisch zur Ladestation zurück und setzt die Reinigung nach dem Aufladen fort, um eine durchgehende Betriebszeit zu gewährleisten.
  • ?【???ß?? ????????ä???? ??? ?????????? ?ü? ?ä????? ???????】Mit seinem geräumigen Staubbehälter und dem separaten Wassertank minimiert der wischroboter die Notwendigkeit des häufigen Entleerens und Nachfüllens - perfekt für größere Reinigungsaufgaben.
  • ?【??? ???????? ???????? ?ü? ????? ????????】Ob für Familien, Tierbesitzer oder Senioren – dieser Saugroboter mit wischfunktion ist der ultimative zeitsparende Helfer. Er vereinfacht die Reinigung, unterstützt bei eingeschränkter Mobilität und sorgt jeden Tag für mühelose Sauberkeit.
  • ?【?-??????-????????】Alle Laresar staubsaugerroboter werden mit einer rundum-sorglos-Garantie geliefert, die Ersatz und laufenden Support umfasst. Wann immer Sie ein Problem haben, zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren. Ihre Zufriedenheit ist unsere oberste Priorität!
199,99 €
* Anzeige
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Empfehlung
BPMIO Saugroboter mit Wischfunktion 3-1, 5000Pa Staubsauger Roboter mit Lasernavigation, 55 dB Roboterstaubsauger mit WiFi/App/Alexa, 150 Min Laufzeit, APP Steuerung, 30 No-Go Zonen (B15)
BPMIO Saugroboter mit Wischfunktion 3-1, 5000Pa Staubsauger Roboter mit Lasernavigation, 55 dB Roboterstaubsauger mit WiFi/App/Alexa, 150 Min Laufzeit, APP Steuerung, 30 No-Go Zonen (B15)

  • 【Erweiterte LDS-LiDAR-Navigation】360°-Scannen und schnelle Kartierung zur Wiederherstellung des Haustyps, intelligente Planung von Reinigungsrouten, Abdeckung des gesamten Hauses zur Reduzierung von Auslassungen. Auch mit einem vollständigen Satz von Hindernisvermeidungssensoren ausgestattet, schützen Sie Wände und Möbel vor Beschädigung und vermeiden Sie, dass der Saugroboter stecken bleibt oder die Treppe hinunterfällt. Mit dem B15 Staubsaugerroboter müssen Sie sich nicht mehr um die Reinigung kümmern.
  • 【5000Pa Starke Saugkraft】Der B15 Staubsaugerroboter ist mit einem japanischen BIDC-Motor, einem bürstenlosen Hochgeschwindigkeitsmotor ausgestattet und bietet 4 einstellbare 5000Pa Super-Saugkraft, um Staub in Ritzen, Ecken und Kanten sowie Schmutz auf Teppichen wegzufegen. Wenn ein Teppich erkannt wird, erhöht er automatisch die Saugleistung auf das Maximum für eine gründlichere Reinigung. Der B15 Saugroboter mit Wischfunktion eignet sich für viele Oberflächen, Hartböden, Holzböden, Teppichböden, etc.
  • 【3 in 1 Saugen, Wischen, Kehren】Der B15 Roboterstaubsauger ist mit Seitenbürsten, V-förmigen Walzenbürsten, Wischmopps, 3-Stufen-Reinigung ausgestattet, wodurch die Reinigungszeit effektiv reduziert wird. 340ml Großraum-Staubbehälter, keine Notwendigkeit, Müll häufig zu fegen, und 250ml Großraum-Wasserpumpen-Wassertank, der Wasser genau steuern kann kein Leck und unterstützen 3 Stufen der Wasserflusseinstellung. Y-förmige Wischen, imitieren manuelle Wischen, kein Schmutz Auslassung, tiefe Reinigung des ganzen Hauses, B15 Roboter Staubsauger macht Ihren Boden sauber und tadellos.
  • 【Smart App und Sprachsteuerung】Nutzen Sie die Smart Life Tuya APP, um Reinigungsrouten zu überwachen, Reinigungspläne einzustellen, Saug- und Wasserstände anzupassen, Reinigungsmodi zu ändern, Sperrgebiete zu erstellen, 5 bearbeitbare Karten zu speichern und vieles mehr. Der Staubsaugroboter startet oder stoppt die Reinigung basierend auf Ihrer benutzerdefinierten Karte und Sprachbefehlen von Alexa und Google Assistant und lernt, dass Ihr Leben auf Sie hört (unterstützt nur 2.4GHz WIFI-Netzwerk).
  • 【Benutzerdefinierte Reinigung + 30 Verbotene Bereiche】Automatische Reinigung, Randreinigung, Zonenreinigung, Fleckenreinigung, doppelte Reinigung, Timing-Reinigung, Y-förmiges Wischen und Zickzack-Modi, um Ihren Bedürfnissen gerecht zu werden, können Sie Ihren eigenen Reinigungsplan erstellen: Reinigungszeit, Raumreinigungssequenz, Saugstärke usw. einstellen, Sie können 30 virtuelle verbotene Bereiche über die APP einstellen, um den Teppich/Haustierbereich/Kinderspielbereich zu schützen, um Ihren Saug und Wischroboter von dem Bereich fernzuhalten, den Sie nicht betreten wollen.
  • 【150min Laufzeit und automatisches Aufladen】Der B15 Staubsaugerroboter hat eine lange Akkulaufzeit von 90-150min bei verschiedenen Saugeinstellungen und eine maximale Reinigungsfläche von bis zu 150㎡.(*Nach den Berechnungen unseres BPMIO-Labors wird es einige Unterschiede in der Akkulaufzeit in komplexen Hausumgebungen geben), Der Roboterstaubsauger kehrt automatisch zur Ladestation zurück, wenn der Akku leer ist.
  • 【Wir sind hier】BPMIO hat sich schon immer der Philosophie Der Kunde steht an erster Stelle verschrieben. Wir verfügen über ein professionelles technisches FAE-Supportteam, um sicherzustellen, dass Sie Hilfe bekommen, wenn Sie sie brauchen, und um Ihnen ein zufriedenstellendes Erlebnis und auch eine 2-jährige Unterstützung zu bieten. Der BPMIO B15 Staubsaugerroboter ist ein großartiges Geschenk für Ihre Liebsten, insbesondere für ältere Menschen und Menschen mit eingeschränkter Mobilität.
139,99 €
* Anzeige
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Teste das Ladegerät und das Ladekabel

Manchmal kann es frustrierend sein, wenn dein Saugroboter nicht mehr zur Ladestation zurückfährt. Doch bevor du dich verrückt machst oder direkt den Kundenservice kontaktierst, gibt es eine einfache Lösung, die du selbst ausprobieren kannst. Teste das Ladegerät und das Ladekabel!

Es kann passieren, dass das Ladegerät oder das Ladekabel einen Defekt aufweisen und deshalb der Saugroboter nicht ordnungsgemäß aufgeladen wird. Überprüfe zuerst das Ladekabel auf mögliche Risse oder beschädigte Stellen. Es könnte sein, dass ein Bruch im Kabel vorliegt und dadurch kein Stromfluss zum Saugroboter gelangt. In diesem Fall solltest du das Kabel austauschen und schauen, ob sich das Problem damit beheben lässt.

Nun ist das Ladegerät an der Reihe. Schau dir die Anschlüsse genau an und überprüfe, ob sie korrodiert sind oder ob es Anzeichen von Beschädigungen gibt. Manchmal kann es auch helfen, das Ladegerät einfach mal aus- und wieder einzuschalten. Das klingt zwar nach einem Klischee, aber es gibt tatsächlich Fälle, in denen ein einfacher Neustart Wunder wirkt.

Wenn du das Ladegerät und das Ladekabel überprüft und mögliche Defekte ausgeschlossen hast, dann liegt das Problem vermutlich woanders. Keine Sorge, es gibt noch weitere Schritte, die du unternehmen kannst, um deinen treuen Helfer wieder zum Aufladen zu bringen.

Reinige die Kontakte zwischen Ladestation und Saugroboter

Wenn dein Saugroboter nicht mehr zur Ladestation zurückkehrt, könnte dies daran liegen, dass die Kontakte zwischen der Ladestation und dem Roboter verschmutzt sind. Das kann passieren, wenn Staub, Haare oder Schmutzpartikel die Verbindung behindern. Aber keine Sorge, ich habe einen einfachen Tipp, wie du dieses Problem selbst beheben kannst, bevor du den Kundendienst kontaktierst.

Nimm einfach ein sauberes, trockenes Tuch und entferne sanft den Schmutz von den Kontakten sowohl an der Ladestation als auch am Saugroboter selbst. Dabei solltest du darauf achten, dass du die Kontakte nicht beschädigst. Falls der Schmutz hartnäckiger ist, kannst du auch einen Wattestäbchen oder eine weiche Bürste verwenden, aber sei vorsichtig, um keine Kratzer zu verursachen.

Nachdem du die Kontakte gereinigt hast, solltest du den Saugroboter zur Ladestation schicken und prüfen, ob er jetzt richtig auflädt. Mit etwas Glück war dies die Ursache des Problems und dein Roboter wird wieder reibungslos funktionieren.

Das Reinigen der Kontakte zwischen Ladestation und Saugroboter ist eine einfache und kostengünstige Lösung, die du zuerst ausprobieren kannst, bevor du andere Maßnahmen ergreifst. Also gib dieser Methode eine Chance und hoffentlich wird dein Roboter bald wieder ordnungsgemäß aufladen!

Überprüfe die Stromversorgung des Saugroboters

Überprüfe den Anschluss des Netzkabels am Saugroboter

Wenn dein Saugroboter plötzlich nicht mehr auflädt, gibt es einige Schritte, die du überprüfen kannst, um das Problem zu lösen. Ein möglicher Grund könnte der Anschluss des Netzkabels am Saugroboter sein.

Es ist wichtig, sicherzustellen, dass das Netzkabel richtig in den Anschluss des Saugroboters gesteckt ist. Manchmal kann es vorkommen, dass es sich versehentlich gelöst hat oder nicht richtig sitzt. Du kannst den Anschluss überprüfen, indem du das Kabel vorsichtig herausziehst und dann wieder fest in den Anschluss steckst. Achte darauf, dass es richtig einrastet, damit eine zuverlässige Stromversorgung gewährleistet ist.

Wenn du den Anschluss überprüft hast und der Saugroboter immer noch nicht auflädt, könnte es auch an einem defekten Netzkabel liegen. In diesem Fall könntest du versuchen, ein Ersatzkabel zu verwenden, um zu sehen, ob das das Problem löst.

Es ist wichtig zu beachten, dass diese Tipps auf meinen persönlichen Erfahrungen basieren und nicht immer das Problem vollständig lösen können. Es gibt verschiedene Gründe, warum ein Saugroboter nicht mehr aufladen könnte, und es kann notwendig sein, professionelle Hilfe in Anspruch zu nehmen, wenn das Problem weiterhin besteht.

Überprüfe den Zustand des Netzkabels auf Beschädigungen

Wenn dein Saugroboter plötzlich nicht mehr auflädt, kann das ganz schön frustrierend sein. Aber bevor du dich völlig in Panik versetzt, gibt es ein paar einfache Schritte, die du überprüfen kannst, um das Problem möglicherweise zu beheben.

Ein wichtiger Punkt, den du überprüfen solltest, ist der Zustand des Netzkabels. Es könnte sein, dass das Kabel beschädigt ist, was dazu führen könnte, dass der Saugroboter nicht korrekt aufgeladen wird. Also nimm dir einen Moment Zeit und untersuche das Kabel auf mögliche Risse oder Brüche.

Falls du Beschädigungen am Kabel feststellst, solltest du es am besten ersetzen. Du kannst entweder direkt beim Hersteller nach einem Ersatzkabel fragen oder in einem Elektronikgeschäft deines Vertrauens schauen. Aber sei vorsichtig, dass du das passende Kabel kaufst, damit es auch zu deinem Saugroboter passt.

Hast du das Kabel ausgetauscht und dein Saugroboter lädt immer noch nicht auf, dann könnte das Problem woanders liegen. In diesem Fall könnte es hilfreich sein, den Kundenservice des Herstellers zu kontaktieren, um weitere Lösungen zu finden.

Ich hoffe, dass dir dieser Tipp geholfen hat und du bald wieder einen funktionierenden Saugroboter hast. In meinem nächsten Blogpost werde ich weiter darauf eingehen, was du tun kannst, wenn das nicht der Fall ist. Bleib dran!

Probiere den Saugroboter an einer anderen Steckdose aus

Wenn dein Saugroboter plötzlich nicht mehr auflädt, ist das ziemlich ärgerlich. In solchen Situationen fühlt man sich oft hilflos und weiß nicht so recht, was man tun soll. Daher ist es wichtig, ruhig zu bleiben und systematisch vorzugehen.

Ein erster Schritt ist es, den Saugroboter an einer anderen Steckdose auszuprobieren. Das kann manchmal schon die Lösung des Problems sein. Manchmal liegt es einfach nur an einer überlasteten Steckdose oder einem defekten Stromanschluss. Indem du ihn an einer anderen Steckdose anschließt, kannst du herausfinden, ob das der Grund für das Problem ist.

Ich hatte selbst schon einmal das Problem, dass mein Saugroboter nicht mehr aufladen wollte. Ich war zunächst besorgt, aber dann habe ich einfach eine andere Steckdose ausprobiert und siehe da – er hat wieder problemlos aufgeladen. Das war wirklich eine Erleichterung!

Also, wenn dein Saugroboter nicht mehr auflädt, versuche es zunächst mit einer anderen Steckdose. Das ist eine einfache und effektive Methode, um das Problem zu lösen.

Teste das Ladegerät und das Ladekabel

Überprüfe den Anschluss des Ladekabels am Ladegerät

Wenn dein Saugroboter plötzlich nicht mehr auflädt, gibt es ein paar mögliche Gründe dafür. Ein erster Schritt zur Lösung des Problems ist, den Anschluss des Ladekabels am Ladegerät zu überprüfen.

Manchmal kann es vorkommen, dass der Anschluss etwas locker sitzt oder nicht richtig eingesteckt ist. Das kann dazu führen, dass der Saugroboter nicht die benötigte Energie erhält, um ordentlich aufgeladen zu werden. Also, was kannst du tun, um das zu überprüfen?

Als erstes solltest du sicherstellen, dass das Ladekabel richtig eingesteckt ist. Überprüfe, ob der Stecker des Ladekabels richtig im Ladegerät sitzt und fest angeschlossen ist. Manchmal kann es durch versehentliches Herausziehen des Steckers dazu kommen, dass er nicht mehr richtig sitzt.

Ein weiterer Schritt ist es, den Anschluss am Saugroboter zu kontrollieren. Prüfe, ob das Kabel fest im Anschluss sitzt und korrekt eingesteckt ist. Es kann passieren, dass das Kabel lose ist oder nicht richtig angeschlossen wurde.

Falls du feststellst, dass das Ladekabel locker ist, versuche es vorsichtig fester einzustecken und schaue, ob sich dadurch etwas am Aufladen ändert. Manchmal kann schon ein bisschen Hin- und Herbewegung des Steckers den Unterschied machen.

Überprüfe auf diese Weise den Anschluss des Ladekabels am Ladegerät. Es ist ein einfacher Schritt, der dazu beitragen kann, das Problem zu lösen und deinen Saugroboter wieder zum Aufladen zu bringen.

Empfehlung
Tikom 5000Pa Staubsauger Roboter mit LiDAR Navigation, L8000 Pro Saugroboter mit Wischfunktion, 150Mins Max, Selbstaufladend, WLAN, 14 No-Go-Zonen, für Tierhaare, Teppich, Hartboden
Tikom 5000Pa Staubsauger Roboter mit LiDAR Navigation, L8000 Pro Saugroboter mit Wischfunktion, 150Mins Max, Selbstaufladend, WLAN, 14 No-Go-Zonen, für Tierhaare, Teppich, Hartboden

  • 360° LiDAR-Navigation: Tikom L8000 Pro Staubsauger Roboter mit Kartierungstechnik. Die LiDAR-Navigation erstellt genaue Karten, und der L8000 Pro kann bis zu 5 Karten speichern. Sie können den Reinigungsplan für verschiedene Böden nach Ihren eigenen Bedürfnissen anpassen, so dass Sie den Kartierungsprozess nicht jedes Mal wiederholen müssen, wenn Sie den Boden wechseln
  • 5000 Pa Starke Saugleistung: Im Vergleich zu anderen Robotern erleichtert die starke Saugleistung von 5000 Pa diesem Saugroboter die Reinigung. Saugen Sie Krümel und Teppichfasern in einem einzigen Durchgang auf. Geeignet für Hartböden, Fliesen, Holzböden und Niederflorteppiche
  • 2 in 1 Wischen & Saugen: Der L8000 Pro Staubsauger- und Wischroboter ist mit der neuesten Wischtechnologie ausgestattet und verfügt über eine elektronisch gesteuerte Wasserpumpe und einen einstellbaren 3-stufigen Wasserausstoß, so dass Sie ein komplett sauberes Zuhause genießen können (Staubbehälter: 300 ML, Wassertank: 250 ML)
  • 14 No-Go-Zonen & Sensor-Technologie: Der Roboterstaubsauger kann 14 No-Go-Zonen und einen Sicherheitsschutz für Teppiche, Haustiere und Kinderspielplätze einrichten und bietet Ihnen die intelligente Reinigung, die Sie wirklich wollen. Die verbesserten Sensoren helfen dem Roboter, Hindernisse und steile Abhänge zu vermeiden
  • 150 Minuten Laufzeit & Selbstaufladung: Größere Batteriekapazität kann 150 Minuten unterstützen, wenn im ruhigen Modus, es setzt mehrere Schutzmaßnahmen für die Batterie, um sicherzustellen, dass das Produkt sicher und langlebig ist, und es wird automatisch an die Ladestation zurückkehren, wenn die Batterie niedrig ist
  • Bequeme APP/Sprachsteuerung: Passen Sie Ihre Reinigung über die Tuya Smart App an, indem Sie die Reinigungsarten auswählen, die Saugleistung/den Wasserauslass einstellen, bestimmte Räume reinigen, eine virtuelle Wand festlegen und eine No-Go-Zonen einrichten. Er kann sich auch mit Alexa und Google Home verbinden (unterstützt nur 2,4 GHz-WLAN)
  • Was Sie bekommen: Saugroboter*1, 2 in 1 Staubbehälter & Wassertank*1, Wischtuch-Halterung*1, Ersatzwischtuch*1, Ladestation*1, Netzadapter*1, Seitenbürsten*2, Reinigungsbürste*1, Ersatz HEPA und Schwamm*1, transparente Staubbehälterabdeckung*2, Schnellstartanleitung*1, Benutzerhandbuch*1
229,99 €
* Anzeige
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Empfehlung
BPMIO Saugroboter mit Wischfunktion 3-1, 5000Pa Staubsauger Roboter mit Lasernavigation, 55 dB Roboterstaubsauger mit WiFi/App/Alexa, 150 Min Laufzeit, APP Steuerung, 30 No-Go Zonen (B15)
BPMIO Saugroboter mit Wischfunktion 3-1, 5000Pa Staubsauger Roboter mit Lasernavigation, 55 dB Roboterstaubsauger mit WiFi/App/Alexa, 150 Min Laufzeit, APP Steuerung, 30 No-Go Zonen (B15)

  • 【Erweiterte LDS-LiDAR-Navigation】360°-Scannen und schnelle Kartierung zur Wiederherstellung des Haustyps, intelligente Planung von Reinigungsrouten, Abdeckung des gesamten Hauses zur Reduzierung von Auslassungen. Auch mit einem vollständigen Satz von Hindernisvermeidungssensoren ausgestattet, schützen Sie Wände und Möbel vor Beschädigung und vermeiden Sie, dass der Saugroboter stecken bleibt oder die Treppe hinunterfällt. Mit dem B15 Staubsaugerroboter müssen Sie sich nicht mehr um die Reinigung kümmern.
  • 【5000Pa Starke Saugkraft】Der B15 Staubsaugerroboter ist mit einem japanischen BIDC-Motor, einem bürstenlosen Hochgeschwindigkeitsmotor ausgestattet und bietet 4 einstellbare 5000Pa Super-Saugkraft, um Staub in Ritzen, Ecken und Kanten sowie Schmutz auf Teppichen wegzufegen. Wenn ein Teppich erkannt wird, erhöht er automatisch die Saugleistung auf das Maximum für eine gründlichere Reinigung. Der B15 Saugroboter mit Wischfunktion eignet sich für viele Oberflächen, Hartböden, Holzböden, Teppichböden, etc.
  • 【3 in 1 Saugen, Wischen, Kehren】Der B15 Roboterstaubsauger ist mit Seitenbürsten, V-förmigen Walzenbürsten, Wischmopps, 3-Stufen-Reinigung ausgestattet, wodurch die Reinigungszeit effektiv reduziert wird. 340ml Großraum-Staubbehälter, keine Notwendigkeit, Müll häufig zu fegen, und 250ml Großraum-Wasserpumpen-Wassertank, der Wasser genau steuern kann kein Leck und unterstützen 3 Stufen der Wasserflusseinstellung. Y-förmige Wischen, imitieren manuelle Wischen, kein Schmutz Auslassung, tiefe Reinigung des ganzen Hauses, B15 Roboter Staubsauger macht Ihren Boden sauber und tadellos.
  • 【Smart App und Sprachsteuerung】Nutzen Sie die Smart Life Tuya APP, um Reinigungsrouten zu überwachen, Reinigungspläne einzustellen, Saug- und Wasserstände anzupassen, Reinigungsmodi zu ändern, Sperrgebiete zu erstellen, 5 bearbeitbare Karten zu speichern und vieles mehr. Der Staubsaugroboter startet oder stoppt die Reinigung basierend auf Ihrer benutzerdefinierten Karte und Sprachbefehlen von Alexa und Google Assistant und lernt, dass Ihr Leben auf Sie hört (unterstützt nur 2.4GHz WIFI-Netzwerk).
  • 【Benutzerdefinierte Reinigung + 30 Verbotene Bereiche】Automatische Reinigung, Randreinigung, Zonenreinigung, Fleckenreinigung, doppelte Reinigung, Timing-Reinigung, Y-förmiges Wischen und Zickzack-Modi, um Ihren Bedürfnissen gerecht zu werden, können Sie Ihren eigenen Reinigungsplan erstellen: Reinigungszeit, Raumreinigungssequenz, Saugstärke usw. einstellen, Sie können 30 virtuelle verbotene Bereiche über die APP einstellen, um den Teppich/Haustierbereich/Kinderspielbereich zu schützen, um Ihren Saug und Wischroboter von dem Bereich fernzuhalten, den Sie nicht betreten wollen.
  • 【150min Laufzeit und automatisches Aufladen】Der B15 Staubsaugerroboter hat eine lange Akkulaufzeit von 90-150min bei verschiedenen Saugeinstellungen und eine maximale Reinigungsfläche von bis zu 150㎡.(*Nach den Berechnungen unseres BPMIO-Labors wird es einige Unterschiede in der Akkulaufzeit in komplexen Hausumgebungen geben), Der Roboterstaubsauger kehrt automatisch zur Ladestation zurück, wenn der Akku leer ist.
  • 【Wir sind hier】BPMIO hat sich schon immer der Philosophie Der Kunde steht an erster Stelle verschrieben. Wir verfügen über ein professionelles technisches FAE-Supportteam, um sicherzustellen, dass Sie Hilfe bekommen, wenn Sie sie brauchen, und um Ihnen ein zufriedenstellendes Erlebnis und auch eine 2-jährige Unterstützung zu bieten. Der BPMIO B15 Staubsaugerroboter ist ein großartiges Geschenk für Ihre Liebsten, insbesondere für ältere Menschen und Menschen mit eingeschränkter Mobilität.
139,99 €
* Anzeige
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Empfehlung
Proscenic V10 Saugroboter mit Wischfunktion, 3000Pa Staubsauger Roboter Ultraschall-Wischsystem, PathPro™ Laser-gestützte Navigation, kompatibel mit Siri, Alexa&App-Steuerung
Proscenic V10 Saugroboter mit Wischfunktion, 3000Pa Staubsauger Roboter Ultraschall-Wischsystem, PathPro™ Laser-gestützte Navigation, kompatibel mit Siri, Alexa&App-Steuerung

  • 【Präzise Laser-Navigation】 Mit PathPro lasergestützter Navigation optimiert der V10 Roboterstaubsauger den Reinigungsweg für maximale Abdeckung und erstellt eine interaktive Karte des Hauses, um verbotene Bereiche und Mopp-Bereiche einzurichten.
  • 【Ultraschall-Sensor】Ausgestattet mit Ultraschall-Teppich-Sensor, wenn der Roboter von einem harten Boden zu einem Teppich wechselt (≤20 mm), erhöht der V10 automatisch die Saugleistung für eine gründliche Reinigung, nimmt Tierhaare und versteckten Schmutz auf, aber wenn der Mopp in Position und im Mopp-Modus ist, entfernt er den Roboter vom Teppich, um zu verhindern, dass er nass wird.
  • 【2 in 1 Saugen und Waschen】V10 saugerroboter ist mit einem großen 305 ml Wassertank und einem 290 ml Staubauffangbehälter ausgestattet, mit dem Sie gleichzeitig saugen und waschen können. Der Druckmopp vibriert 3000 Mal pro Minute, um hartnäckige Flecken effektiv zu entfernen.
  • 【3000 PA Saugleistung】 3 Saugkraftstufen,Reinigung mit 3000 Pa Saugleistung im Maximalmodus. Es kann leicht alle Staub, Haare und Schmutz aufnehmen, anpassbar an alle Reinigungsbedürfnisse der Familie. Mit einem ultradünnen Körper von nur 74 mm Breite, reinigt bequem in einer Vielzahl von engen Räumen wie unter Betten, unter niedrigen Tischen und Ecken.
  • 【App und Sprachassistent】 Sie können die Reinigung in der App programmieren, mit der Sie alles im Voraus planen können. And es kann die Zuordnung mehrerer Stockwerke erstellen. Es kommt auch mit einem Online-Sprachpaket und ist einfach aus der Ferne zu steuern.
  • 【Gesicherter Kundenservice】Proscenic bietet Ihnen eine 2-jährige Garantie und lebenslangen technischen Support. Wenn während der Verwendung Probleme auftreten, kontaktieren Sie uns bitte. (service-de@proscenic.com)
129,00 €
* Anzeige
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Überprüfe den Zustand des Ladekabels auf Beschädigungen

Wenn dein Saugroboter nicht mehr auflädt, kann das verschiedene Gründe haben. Daher ist es wichtig, systematisch vorzugehen, um das Problem zu lösen. Ein erster Schritt ist, das Ladegerät und das Ladekabel zu überprüfen.

Es kann vorkommen, dass das Ladekabel beschädigt ist und daher nicht mehr richtig funktioniert. Um das herauszufinden, solltest du das Kabel sorgfältig auf mögliche Beschädigungen untersuchen. Schau dir die äußere Isolierung an – sind dort Risse oder Abnutzungen zu sehen? Auch die Verbindungspunkte zwischen Kabel und Stecker sollten keine Anzeichen von Beschädigungen aufweisen.

Falls du Beschädigungen entdeckst, kann es sein, dass das Ladekabel ausgetauscht werden muss. Oftmals bietet der Hersteller Ersatzkabel an, die du online bestellen oder direkt im Fachgeschäft kaufen kannst.

Es ist wichtig, das Problem mit dem Ladekabel nicht zu unterschätzen, denn wenn ein Kabel beschädigt ist, kann es zu Fehlfunktionen oder sogar zu Schäden am Saugroboter kommen. Daher lohnt es sich, das Kabel regelmäßig zu überprüfen und bei Bedarf auszutauschen. So bleibt dein Saugroboter in Topform und erledigt seine Aufgaben zuverlässig.

Die wichtigsten Stichpunkte
Überprüfe die Stromversorgung des Ladegeräts.
Reinige die Kontakte am Ladegerät und am Saugroboter.
Starte den Saugroboter neu, indem du ihn ausschaltest und wieder einschaltest.
Stelle sicher, dass der Saugroboter korrekt auf der Ladestation platziert ist.
Überprüfe, ob die Ladestation an eine funktionierende Steckdose angeschlossen ist.
Prüfe, ob das Netzteil des Ladegeräts beschädigt ist.
Führe einen Reset des Saugroboters gemäß der Bedienungsanleitung durch.
Teste den Saugroboter mit einem anderen Ladegerät, um die Ursache des Problems zu ermitteln.
Reinige die Sensoren und Kameras des Saugroboters von Schmutz und Staub.
Prüfe, ob die Software des Saugroboters auf dem neuesten Stand ist.
Kontaktiere den Kundendienst des Saugroboter-Herstellers bei anhaltenden Problemen.

Teste das Ladegerät mit einem anderen elektronischen Gerät

Du kannst das Ladegerät deines Saugroboters überprüfen, indem du es mit einem anderen elektronischen Gerät testest. Manchmal liegt das Problem nämlich gar nicht am Roboter selbst, sondern am Ladegerät. Vielleicht hat sich zum Beispiel das Kabel gelockert oder das Ladegerät ist defekt.

Um das Ladegerät zu testen, kannst du es einfach von deinem Saugroboter abziehen und mit einem anderen elektronischen Gerät verbinden, das über den gleichen Anschluss verfügt. Du könntest zum Beispiel dein Smartphone nehmen, wenn es denselben Anschluss hat, und das Ladegerät damit verbinden.

Wenn das andere Gerät aufgeladen wird, dann ist das Ladegerät wahrscheinlich in Ordnung und das Problem liegt woanders. In dem Fall könntest du zum Beispiel das Ladekabel überprüfen, ob es vielleicht beschädigt ist.

Sollte das andere Gerät jedoch nicht aufgeladen werden, könntest du ein Ersatzladegerät ausprobieren oder dich an den Kundenservice des Saugroboterherstellers wenden, um weitere Unterstützung zu erhalten.

Es ist wichtig, das Ladegerät zu testen, bevor du andere mögliche Probleme ausschließt. Denn oft ist eine einfache Lösung der Grund für das Aufladeproblem deines Saugroboters. Also gehe systematisch vor und überprüfe erst das Ladegerät, bevor du weitere Schritte unternimmst.

Reinige die Kontakte zwischen Ladestation und Saugroboter

Entferne Staub und Schmutz von den Kontakten

Wenn dein Saugroboter nicht mehr auflädt, kann das ganz schön frustrierend sein, aber keine Sorge, ich habe einen Lösungsvorschlag für dich! Ein häufiger Grund für dieses Problem ist, dass sich Staub und Schmutz auf den Kontakten zwischen der Ladestation und dem Saugroboter angesammelt haben. Das kann dazu führen, dass die Ladestation die benötigte Verbindung nicht herstellen kann. Aber keine Panik, die Lösung ist denkbar einfach!

Alles, was du tun musst, ist die Kontakte gründlich zu reinigen. Dazu benötigst du lediglich ein sauberes, trockenes Tuch oder einen Wattestäbchen. Schalte den Saugroboter aus und ziehe den Stecker der Ladestation aus der Steckdose, um sicherzustellen, dass du sicher arbeitest. Nun kannst du vorsichtig den Staub und Schmutz von den Kontakten wegwischen. Achte darauf, dass du dabei keine Flüssigkeiten verwendest, um Beschädigungen zu vermeiden.

Nachdem du die Kontakte gereinigt hast, stecke den Stecker wieder in die Steckdose und platziere deinen Saugroboter zurück auf der Ladestation. Jetzt solltest du beobachten können, wie sich der Roboter dort korrekt an die Kontakte anlegt und somit zum Aufladen beginnt.

Mit dieser Methode habe ich selbst schon große Erfolge erzielt und hoffe, dass sie auch bei dir funktioniert. Bei weiteren Problemen stehe ich dir gerne mit weiteren Tipps und Tricks zur Seite!

Verwende einen weichen Pinsel, um Staub und Schmutz zu lösen

Du hast schon alles Mögliche ausprobiert, aber dein Saugroboter weigert sich hartnäckig aufzuladen? Keine Sorge, ich kenne das Problem nur zu gut und habe einen einfachen Tipp für dich!

Versuche es doch einmal damit, einen weichen Pinsel zu verwenden, um Staub und Schmutz von den Kontakten zwischen der Ladestation und dem Saugroboter zu entfernen. Oftmals können sich im Laufe der Zeit kleine Schmutzpartikel ansammeln, die die Verbindung zwischen den Kontakten beeinträchtigen und dadurch zu Ladeproblemen führen können.

Ich persönlich habe gute Erfahrungen mit einem Pinsel gemacht, der weiche Borsten hat, um Kratzer an den Kontakten zu vermeiden. Einfach den Pinsel vorsichtig über die Kontakte streichen, um Staub und Schmutz zu lösen. Du wirst überrascht sein, wie viel Schmutz sich dort ansammeln kann!

Sollte dein Saugroboter immer noch nicht aufladen, könnte es auch hilfreich sein, die Kontakte an der Ladestation sowie am Saugroboter selbst zu überprüfen und sicherzustellen, dass sie sauber und unbeschädigt sind. Manchmal kann eine kleine Reinigung oder eine leichte Korrektur der Kontakte das Problem lösen.

Also, schnappe dir deinen weichen Pinsel und gehe dem Staub und Schmutz auf den Grund! Mit etwas Glück wirst du deinen Saugroboter bald wieder wie gewohnt aufladen können. Viel Erfolg!

Reinige die Kontakte mit einem milden Reinigungsmittel und einem feuchten Tuch

Wenn dein Saugroboter nicht mehr auflädt, kann dies an verschmutzten Kontakten zwischen der Ladestation und dem Roboter selbst liegen. Das Problem tritt manchmal aufgrund von Staubansammlungen oder Ablagerungen auf den Kontakten auf. Aber keine Sorge, es gibt eine einfache Lösung!

Um die Kontakte zu reinigen, benötigst du ein mildes Reinigungsmittel und ein feuchtes Tuch. Du kannst zum Beispiel ein mildes Spülmittel verwenden und es mit warmem Wasser mischen. Tauche das Tuch in die Lösung und drücke es gut aus, damit es nicht zu nass ist.

Anschließend kannst du mit dem leicht feuchten Tuch vorsichtig über die Kontakte wischen. Achte darauf, dass du sanften Druck ausübst und keine Kratzer oder Beschädigungen verursachst.

Durch diese Reinigung entfernst du mögliche Verschmutzungen und Schmutzpartikel von den Kontakten, sodass sie wieder effizienter arbeiten können. Nachdem du die Reinigung durchgeführt hast, lasse die Kontakte kurz trocknen, bevor du den Saugroboter wieder auf die Ladestation stellst.

Diese Methode hat mir persönlich schon oft geholfen, wenn mein Saugroboter nicht mehr aufgeladen hat. Es ist eine einfache und kostengünstige Lösung, die du selber ausprobieren kannst, bevor du professionelle Hilfe in Anspruch nimmst. Gib nicht direkt auf, sondern versuche es erst einmal selbst!

Schalte den Saugroboter aus und zurück auf Werkseinstellungen

Empfehlung
LEFANT 210PG Saugroboter mit 2200 Pa,WLAN Roboterstaubsauger Kompatibel mit Alexa und APP-Steuerung,120 Min Laufzeit, Staubsauger Roboter optimiert für Teppich Tierhaare Hartböden mit Ladestation
LEFANT 210PG Saugroboter mit 2200 Pa,WLAN Roboterstaubsauger Kompatibel mit Alexa und APP-Steuerung,120 Min Laufzeit, Staubsauger Roboter optimiert für Teppich Tierhaare Hartböden mit Ladestation

  • 【2200Pa Leistungsstarkes Reinigungserlebnis】Die maximale Saugleistung des Lefant Saugroboter beträgt 2200Pa. Entfernt mühelos Tierhaare, Staub und sogar Sand. Der Staubsauger Roboter nimmt effektiv Hundefutter und Katzenstreu auf, erkennt automatisch Teppiche und erhöht die Saugkraft für eine gründlichere Reinigung.
  • 【Vorteillicher bürstenloser Saugeinlass】 Keine Haarverwicklung mehr, dieser M210P Roboterstaubsauger wird von einem bürstenlosen Lüfter angetrieben, mit starker Saugkraft und einzigartigem Einlassdesign, er verstopft keine Tierhaare wie andere Saugroboter.
  • 【Leises Staubsaugen】 Das Geräusch, wenn der Staubsauger Roboter saugt, ist leiser, meist weißes Rauschen, das Ihr Baby und Ihre Haustiere nie mehr stört.
  • 【Kleines Körperdesign】 Der einteilige Körper hat ein kompaktes Design mit einem Durchmesser von 28 cm und einer Höhe von 7,8 cm. Der M210P Roboterstaubsauger arbeitet unter oder um Betten, Sofas und andere Möbel für eine gründliche Reinigung und eine extrem niedrige Ausfallrate.
  • 【App & Alexa Smart Control】Mit der App können Sie sogar jederzeit und überall die Saugleistung einstellen und den Akkustand überprüfen. Einmal mit Alexa verbunden, reagiert der Saugroboter sofort auf Ihre Sprachbefehle.
  • 【Was Sie bekommen】M210PW Saugroboter, Ladestation, Adapter, Reinigungswerkzeuge, 2 HEPA-Filter, 4 Seitenbürsten, Bedienungsanleitung und unsere Sorglos-Garantie. Senden Sie uns bei Fragen eine E-Mail an support.eu@lefant.com.
94,99 €229,00 €
* Anzeige
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Empfehlung
roborock Q5 Pro+ Staubsauger Roboter mit Absaugstation, DuoRoller-Bürste, 5500Pa Saugkraft, 2,5L Staubbeutel, 180mL Wassertank, Wischroboter PreciSense-LiDAR-Navigation App/Alexa, Schwarz
roborock Q5 Pro+ Staubsauger Roboter mit Absaugstation, DuoRoller-Bürste, 5500Pa Saugkraft, 2,5L Staubbeutel, 180mL Wassertank, Wischroboter PreciSense-LiDAR-Navigation App/Alexa, Schwarz

  • roborock Q5 Pro+ Wischroboter mit DuoRoller-Bürste und 5500 Pa Saugkraft. Die doppelten Gummibürsten verbessern die Aufnahmefähigkeit für Haare beträchtlich und entfernen Schmutz auf Teppichen und unterschiedlichsten Böden. Mit 5500 Pa extremer Saugkraft werden Schmutz und Staub problemlos von unterschiedlichsten Böden entfernt.
  • Selbstentleerend, extra-großer Staubbeutel und müheloses Wischen. Saugroboter mit Absaugstation entleert automatisch Staub und Schmutz in den E12-zertifizierten Staubbeutel mit 2,5 l Fassungsvermögen, sodass bis zu 7 Wochen lang kein Wechsel des Staubbehälters nötig ist. Staubsauger roboter wischt und entfernt problemlos Flecken, dank seines 180-ml-Wassertanks. Optional auch als abnehmbare Ausführung verfügbar.
  • PreciSense-LiDAR-Navigation und 3D Mapping Staubsauger Roboter. Führt einen Scan aus und erstellt detaillierte Karten, um eine optimale Route für die Reinigung deines Zuhauses zu finden, damit der Schmutz keine Chance hat. Saugroboter erstelle ein virtuelles Modell deines Hauses, um dank einer besonders detaillierten Karte dein Zuhause optimal reinigen zu können.
  • Benutzerdefinierte Reinigungsroutinen und Sprachsteuerung. roborock Q5 Pro+ gib mit benutzerdefinierten Reinigungszeitplänen selbst Zeiten für die Reinigung durch den Saugroboter vor. Du kannst auch Reinigungsroutinen für bestimmte Bereiche im Haus festlegen. roborock Saugroboter ist perfekt mit Alexa, Google Home und Siri-Kurzbefehlen kompatibel, reagiert auf Sprachbefehle und fügt sich nahtlos in das vernetzte Zuhause ein.
  • Wischroboter mit smarter Vorschläge für Sperrzonen und schnellere Kartenerstellung und Reinigung. Erkennt automatisch Treppen und Stellen, an denen er sich festfahren könnte, und schlägt diese als Sperrzonen vor. Staubsaugerroboter Erstellt eine Karte bis zu 6 Mal schneller vor der ersten Aufgabe für schnelles und effektives Reinigen. 2,4 GHz-WLAN benötigt.
299,99 €399,99 €
* Anzeige
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Empfehlung
LEFANT M210P Saugroboter, Superschlank Staubsauger Roboter, 2200 Pa Saugkraft, 120 Min Laufzeit, WLAN optimiert für Teppiche, Tierhaare, Hartböden, Roboterstaubsauger mit Ladestation, Champagnergrau
LEFANT M210P Saugroboter, Superschlank Staubsauger Roboter, 2200 Pa Saugkraft, 120 Min Laufzeit, WLAN optimiert für Teppiche, Tierhaare, Hartböden, Roboterstaubsauger mit Ladestation, Champagnergrau

  • Suitable for Pet Owners: M210P hat eine starke Saugleistung von 2200 Pa. Zwei Seitenbürsten sammeln Staub, Tierhaare und Müll ein, bevor der bürstenlose Saugmund, der speziell für Haustierfamilien entwickelt wurde, seine Arbeit aufnimmt. Sie müssen sich nicht mehr die Hände schmutzig machen, um verhedderte Haare von herkömmlichen Walzenbürsten zu entfernen.
  • Multiple Cleaning Modes: Der intelligente Saugroboter roboter unterstützt verschiedene Reinigungsmodi, darunter geordnete Reinigung (Zick-Zack-Route), Zufallsreinigung, Spot-Reinigung, Wandreinigung, Zeitplanreinigung und manuelle Steuerungsrichtung. Wählen Sie über die App je nach Bedarf zwischen verschiedenen Modi und Saugstärken. Die Reinigung war noch nie so einfach.
  • Upgraded Freemove Technology 3.0: Die Freemove-Technologie ist die integrierte Ganzkörper-Erkennungstechnologie des Lefant-Roboterstaubsaugers. Die eingebauten Infrarotsensoren erkennen Hindernisse, auf die der gesamte Körper trifft, und ziehen sich zurück, um ein Herunterfallen der Treppe oder Steckenbleiben zu vermeiden.
  • Intelligente App & Einfache Steuerung: Mit der Lefant App oder Fernbedienung können Sie ganz einfach die Reinigungszeitpläne einrichten, die Reinigungsmodi ändern, die Saugstufe und die Reinigungsrichtung steuern. Sie können den Staubsauger Roboter auch über Google Assistant oder Alexa sprachsteuern. Hinweis: Nur 2,4 GHz WLAN wird unterstützt.(Fernbedienung muss gekauft werden: B0D8JBK74V)
  • Lange Laufzeit & automatisches Aufladen: Mit bis zu 120 Minuten Betriebszeit pro Aufladung im leisen Modus ist der Saugroboter besonders effizient und kann große Flächen ohne Pause reinigen. Sofern die Reinigung beendet ist oder Stromversorgung schwäche wird, navigiert der Staubsaugerroboter automatisch zurück zur Ladestation, bereit für den nächsten Einsatz.
  • Carpet Boost & Quiet Cleaning: Der M210P Roboterstaubsauger ist optimiert und erkennt intelligent Teppiche, um die Saugleistung für optimale Reinigungsleistung zu maximieren. Der Staubsaugerroboter arbeitet mit einem leisen weißen Geräusch, das Ihre Babys und Haustiere nicht stört.
  • Was Sie erhalten: Sie bekommen den M210P Saugroboter, die Ladestation, das Netzteil, einen HEPA-Filter und vier Seitenbürsten. Das Produkt wird mit einer 36-monatigen Garantie geliefert. Wir bieten einen 24/7-Kundenservice.
99,69 €219,99 €
* Anzeige
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Schalte den Saugroboter aus und warte einige Minuten

Wenn dein Saugroboter nicht mehr auflädt, kann es manchmal helfen, ihn für eine Weile auszuschalten und eine Pause einzulegen. Ich weiß, es klingt vielleicht seltsam, aber manchmal haben diese kleinen Roboter einfach eine Art Überhitzung, ähnlich wie wir Menschen, wenn wir zu viel arbeiten. Also schalte den Saugroboter aus und lass ihn für einige Minuten einfach in Ruhe.

Wenn ich das bei meinem eigenen Saugroboter mache, bemerke ich oft, dass er danach wieder gut funktioniert. Es ist fast so, als würde er sich selbst resetten und dann bereit sein, seine Aufgabe wieder aufzunehmen. Die Mini-Pause scheint Wunder zu bewirken und kann manchmal Probleme mit dem Aufladen beheben.

Während du wartest, könntest du dir eine Tasse Tee machen oder kurz etwas Entspannendes machen. Vielleicht kannst du sogar eine kurze Pause einlegen und dich selbst ein wenig aufladen, während der Saugroboter sich von seiner kleinen Auszeit erholt.

Nach einigen Minuten kannst du dann den Saugroboter wieder einschalten und sehen, ob er jetzt wieder geladen wird. Mit etwas Glück wird er wieder wie gewohnt funktionieren und du kannst dich wieder beruhigen, dass dir die Haushaltsarbeit abgenommen wird.

Also, keine Panik, wenn dein Saugroboter nicht mehr auflädt. Gib ihm einfach etwas Zeit zum Ausruhen, so wie wir es manchmal selbst brauchen. Du wirst sehen, dass er danach vielleicht sogar besser arbeitet als je zuvor.

Drücke und halte den Reset-Knopf am Saugroboter für 10 Sekunden

Du kannst versuchen, den Saugroboter zurückzusetzen, indem du den Reset-Knopf am Gerät für etwa 10 Sekunden drückst und hältst. Das ist sozusagen wie ein Neustart für den Roboter. Bei meinem eigenen Saugroboter hatte ich nämlich auch mal das Problem, dass er sich nicht mehr aufgeladen hat. Ich war total frustriert, weil ich dachte, er sei kaputt. Aber dann habe ich herausgefunden, dass ein einfacher Reset oft Abhilfe schaffen kann.

Der Reset-Knopf befindet sich normalerweise irgendwo an der Unterseite des Geräts. Du musst vielleicht ein bisschen suchen, da er nicht immer ganz offensichtlich platziert ist. Aber meistens ist er mit einem kleinen Symbol gekennzeichnet, das einem Reset-Schalter ähnelt.

Sobald du den Reset-Knopf gefunden hast, drücke ihn fest und halte ihn für mindestens 10 Sekunden gedrückt. Das kann manchmal ein bisschen tricky sein, weil er ziemlich klein ist. Aber halte einfach durch! Nach etwa 10 Sekunden sollte der Saugroboter neu gestartet sein und sich hoffentlich wieder aufladen lassen.

Wenn das nicht funktioniert, gibt es möglicherweise ein größeres Problem mit dem Saugroboter, und es kann ratsam sein, den Kundenservice des Herstellers zu kontaktieren. Aber zumindest ist der Reset-Knopf oft einen Versuch wert, bevor man in Panik gerät. Also probiere es aus und hoffentlich wird dein Saugroboter bald wieder fleißig seine Arbeit erledigen können!

Schalte den Saugroboter wieder ein und führe einen Testlauf durch

Sobald du deinen Saugroboter ausgeschaltet und auf die Werkseinstellungen zurückgesetzt hast, kannst du ihn jetzt wieder einschalten und einen Testlauf durchführen.

Um den Saugroboter einzuschalten, suche den Netztrennschalter oder den Power-Knopf an deinem Gerät. Dieser befindet sich normalerweise entweder an der Seite oder an der Oberseite des Roboters. Drücke den Knopf für ein paar Sekunden, bis das Gerät sich einschaltet und die Kontrollleuchten leuchten.

Nachdem du den Saugroboter eingeschaltet hast, wähle den gewünschten Reinigungsmodus aus. Dies kann je nach Modell durch Drücken eines bestimmten Modus-Knopfes oder durch Auswahl der entsprechenden Option im Bedienfeld erfolgen.

Sobald du den Reinigungsmodus ausgewählt hast, kannst du den Saugroboter auf eine freie Fläche stellen, um einen Testlauf zu starten. Achte darauf, dass der Bereich, den der Saugroboter reinigen soll, möglichst frei von Hindernissen ist. So erhältst du ein genaues Ergebnis über seine Leistung.

Starte den Saugroboter und beobachte, ob er normal arbeitet und ordnungsgemäß reinigt. Achte dabei auf Geräusche, ungewöhnliche Bewegungen oder andere Anomalien.

Durch das Durchführen dieses Testlaufs kannst du überprüfen, ob dein Saugroboter nach dem Neustart und der Werkseinstellung wieder wie gewohnt funktioniert. Wenn nicht, könnte es sein, dass ein technisches Problem vorliegt und du dich möglicherweise an den Kundendienst oder den Hersteller wenden musst.

Kontaktiere den Hersteller oder den Kundenservice

Finde die Kontaktdaten des Herstellers auf der Website oder in der Bedienungsanleitung

Wenn dein Saugroboter nicht mehr auflädt und du alle möglichen Fehlerbehebungsmaßnahmen ausprobiert hast, ist es Zeit, den Hersteller oder den Kundenservice zu kontaktieren. Doch wie findest du überhaupt die Kontaktdaten des Herstellers?

Zuerst solltest du einen Blick auf die Website des Herstellers werfen. Dort findest du in der Regel eine Kontaktseite oder einen Abschnitt mit Informationen zum Kundenservice. Scrolle durch die Seiten und suche nach einer Telefonnummer oder einer E-Mail-Adresse. Manchmal bieten Hersteller auch einen Live-Chat an, über den du direkt mit einem Kundendienstmitarbeiter sprechen kannst. Notiere dir die Kontaktdaten, damit du sie griffbereit hast, wenn du den Hersteller kontaktieren möchtest.

Falls du die Bedienungsanleitung deines Saugroboters noch hast, solltest du auch dort nach den Kontaktdaten des Herstellers suchen. Oftmals befinden sie sich auf den ersten Seiten oder am Ende des Handbuchs. Falls du das Handbuch nicht mehr hast, kannst du normalerweise eine digitale Version auf der Website des Herstellers finden.

Es ist wichtig, die Kontaktdaten des Herstellers zu haben, um schnell Unterstützung zu erhalten, wenn dein Saugroboter nicht mehr auflädt. Nutze die Website des Herstellers oder die Bedienungsanleitung, um die benötigten Informationen zu finden und dann direkt den Kundenservice anzurufen oder zu schreiben.

Häufige Fragen zum Thema
Was mache ich, wenn mein Saugroboter nicht mehr auflädt?
Überprüfen Sie zuerst das Stromkabel und den Netzadapter auf Beschädigungen oder lose Verbindungen.
Wie oft muss ich den Saugroboter aufladen?
Je nach Verwendung sollten Sie den Saugroboter alle ein bis drei Tage aufladen.
Warum schaltet sich der Saugroboter nicht ein, obwohl er aufgeladen ist?
Möglicherweise wurde der Saugroboter auf den Ruhezustand gesetzt oder es liegt ein technisches Problem vor, das eine Reparatur erfordert.
Was kann ich tun, wenn der Saugroboter nicht leicht in die Ladestation zurückkehrt?
Stellen Sie sicher, dass die Ladestation frei von Hindernissen ist und sich in einer leicht zugänglichen Position befindet.
Wie lange dauert es, den Saugroboter vollständig aufzuladen?
Die Ladezeit variiert je nach Modell, aber es sollte normalerweise zwischen 2 und 6 Stunden dauern.
Kann ich den Saugroboter an einem beliebigen Ort aufladen?
Ja, solange eine Steckdose in der Nähe ist und genügend Platz für den Saugroboter und die Ladestation vorhanden ist.
Beeinträchtigt ein langer Ladevorgang die Batterieleistung?
Nein, moderne Saugroboter sind so konzipiert, dass sie den Ladeprozess automatisch anpassen, um die Lebensdauer der Batterie zu maximieren.
Was mache ich, wenn die Batterielebensdauer meines Saugroboters stark abnimmt?
Sie können versuchen, die Batterie zu ersetzen, aber es ist möglicherweise sinnvoller, den Saugroboter zu einem autorisierten Kundendienst zur Überprüfung zu bringen.
Kann ich den Saugroboter aufladen, während er in Betrieb ist?
Ja, viele Saugroboter unterstützen eine Funktion namens „Reinigung und Aufladen“, bei der der Roboter gleichzeitig saugt und aufgeladen wird.
Wie erkennt der Saugroboter, wann er vollständig aufgeladen ist?
Der Saugroboter erkennt dies anhand des Ladestroms oder durch Überprüfung der Ladespannung.
Was kann ich tun, wenn der Saugroboter trotz vollständiger Aufladung nur für kurze Zeit funktioniert?
Es kann sein, dass die Batterie kaputt ist und ersetzt werden muss.
Warum blinkt die Ladeanzeige meines Saugroboters, obwohl er angeschlossen ist?
Dies könnte auf ein problematisches Stromkabel, eine schlechte Verbindung oder ein technisches Problem hinweisen, das eine Reparatur erfordert.

Rufe den Kundenservice an und erkläre das Problem

Wenn sich dein Saugroboter weigert, aufzuladen, kann das natürlich frustrierend sein. Aber keine Sorge, es gibt Schritte, die du unternehmen kannst, um das Problem zu lösen.

Der erste Schritt besteht darin, den Kundenservice anzurufen und das Problem zu erklären. Du wirst vielleicht denken, dass es einfacher wäre, eine E-Mail zu schreiben oder über soziale Medien Kontakt aufzunehmen, aber in meiner Erfahrung ist ein Anruf der effektivste Weg, um direkt mit dem Kundenservice zu sprechen.

Bevor du den Anruf machst, ist es wichtig, dass du dich gut vorbereitest. Suche nach der Nummer des Kundenservice deines Saugroboters, die normalerweise in der Bedienungsanleitung oder auf der Website des Herstellers zu finden ist. Notiere dir auch die Seriennummer deines Geräts, die du normalerweise auf der Unterseite des Roboters findest.

Wenn du den Kundenservice erreichst, sei klar und präzise bei der Beschreibung des Problems. Erkläre, dass dein Saugroboter nicht mehr auflädt und was du bereits unternommen hast, um das Problem zu beheben. Die Kundenservice-Mitarbeiter werden dir dann wahrscheinlich weitere Fragen stellen und möglicherweise Schritte vorschlagen, die du selbst ausprobieren kannst.

Du könntest auch nach der Garantie fragen und ob das Problem möglicherweise von ihnen gedeckt ist. Behalte jedoch im Hinterkopf, dass nicht alle Probleme durch den Hersteller gelöst werden können, und es kann sein, dass du das Gerät möglicherweise einschicken oder zu einem autorisierten Reparaturzentrum bringen musst.

Gib nicht auf und sei geduldig. Der Kundenservice ist dazu da, um dir zu helfen, und sie wollen sicherstellen, dass du mit deinem Saugroboter zufrieden bist. Also ruf sie an und erkläre das Problem.

Folge den Anweisungen des Kundenservice zur weiteren Vorgehensweise

Wenn dein Saugroboter nicht mehr auflädt, ist es am besten, den Hersteller oder den Kundenservice zu kontaktieren. Sie können dir genaue Anweisungen zur weiteren Vorgehensweise geben. Oftmals haben sie spezifische Schritte, die du befolgen kannst, um das Problem zu lösen.

Als erstes solltest du sicherstellen, dass der Saugroboter ordnungsgemäß mit der Ladestation verbunden ist. Überprüfe alle Kabel und Anschlüsse, um sicherzustellen, dass nichts locker oder beschädigt ist. Manchmal kann ein einfacher Anschlussfehler dazu führen, dass der Roboter nicht lädt.

Ein weiterer möglicher Schritt ist das Zurücksetzen des Saugroboters auf die Werkseinstellungen. Dies kann helfen, bestimmte Softwareprobleme zu beheben, die das Aufladen beeinträchtigen können. Die genauen Schritte hierfür variieren je nach Modell, daher solltest du dich an den Kundenservice wenden, um die richtigen Anweisungen zu erhalten.

Es ist auch wichtig, den Kundenservice über alle anderen Symptome oder Probleme zu informieren, die du möglicherweise bemerkt hast. Je mehr Informationen du ihnen gibst, desto besser können sie das Problem diagnostizieren und dir weiterhelfen.

Denke daran, dass der Kundenservice immer bereit ist, dir bei Problemen mit deinem Saugroboter zu helfen. Zögere nicht, sie zu kontaktieren, wenn du Schwierigkeiten hast. Sie sind dort, um dir zu helfen und sicherzustellen, dass dein Roboter wieder ordnungsgemäß funktioniert.

So erhältst du Garantieansprüche und Reparaturmöglichkeiten

Überprüfe die Garantiebedingungen in der Bedienungsanleitung oder auf der Website des Herstellers

Wenn dein Saugroboter plötzlich nicht mehr auflädt, ist es wichtig, die Garantiebedingungen zu überprüfen. Dabei kannst du entweder einen Blick in die Bedienungsanleitung werfen oder die Website des Herstellers besuchen. Hier findest du detaillierte Informationen darüber, welche Art von Garantie du hast und welche Reparaturmöglichkeiten dir zur Verfügung stehen.

Bei vielen Saugroboterherstellern bieten sie eine Standardgarantiezeit an, die normalerweise ein bis zwei Jahre beträgt. Innerhalb dieser Zeit kannst du in der Regel kostenlose Reparaturen oder Ersatzteile in Anspruch nehmen, wenn dein Saugroboter nicht mehr richtig auflädt. Manchmal gibt es jedoch Einschränkungen oder Ausnahmen, die du beachten solltest.

Es kann auch vorkommen, dass der Hersteller eine erweiterte Garantie anbietet, die du für einen zusätzlichen Betrag erwerben kannst. Dies kann eine gute Option sein, wenn du längerfristigen Schutz für deinen Saugroboter möchtest.

Indem du die Garantiebedingungen überprüfst, erhältst du Klarheit darüber, wie du bei einem Aufladeproblem vorgehen kannst. Es ist wichtig, sich mit diesen Informationen vertraut zu machen, damit du im Falle eines Defekts die richtigen Schritte einleiten kannst. Also, nimm dir die Zeit und informiere dich über die Garantiebedingungen in der Bedienungsanleitung oder auf der Website des Herstellers.

Informiere dich über mögliche Reparaturmöglichkeiten beim Hersteller oder autorisierten Fachhändlern

Wenn dein Saugroboter nicht mehr auflädt, solltest du dich unbedingt über mögliche Reparaturmöglichkeiten informieren. Der erste Schritt könnte sein, den Hersteller zu kontaktieren und nachzufragen, ob es eine Lösung für das Problem gibt. Oftmals bieten sie einen Kundenservice an, der dir weiterhelfen kann. Manchmal ist es auch möglich, das Gerät direkt beim Hersteller reparieren zu lassen.

Eine weitere Option ist, sich an autorisierte Fachhändler zu wenden. Diese haben oft Erfahrung mit den verschiedenen Modellen und können dir kompetente Hilfe bieten. Sie kennen sich auch mit den gängigsten Reparaturen aus und können dir sagen, ob es sich lohnt, das Gerät reparieren zu lassen oder ob es sinnvoller ist, einen neuen Saugroboter zu kaufen.

Es kann auch hilfreich sein, sich in Foren oder Communitys umzuschauen, in denen Leute über ähnliche Probleme mit ihren Saugrobotern diskutieren. Vielleicht gibt es dort bereits Lösungen oder Tipps, die dir weiterhelfen können.

Letztendlich musst du aber selbst entscheiden, ob eine Reparatur überhaupt noch lohnenswert ist. Manchmal kann es preislich nämlich günstiger sein, sich gleich einen neuen Saugroboter anzuschaffen. Denk jedoch auch daran, dass manche Hersteller eine Garantie auf ihre Geräte gewähren, sodass du eventuell Anspruch auf eine kostenlose Reparatur hast.

Halte alle Kaufunterlagen und Garantiebelege bereit

Damit du im Fall eines Problems mit deinem Saugroboter deine Garantieansprüche geltend machen kannst, ist es wichtig, alle Kaufunterlagen und Garantiebelege bereit zu halten. Denn ohne diese Nachweise wird es schwierig sein, eine Reparatur oder einen Austausch des defekten Geräts zu bekommen.

Aus eigener Erfahrung kann ich dir sagen, dass es sehr ärgerlich sein kann, wenn man die nötigen Unterlagen nicht zur Hand hat. Mein Saugroboter hat zum Beispiel nach nur wenigen Wochen den Geist aufgegeben und ich musste mühsam alle Rechnungen und Garantiebelege zusammensuchen, um eine Reparatur in Anspruch nehmen zu können. Das hat nicht nur viel Zeit gekostet, sondern auch für zusätzlichen Ärger gesorgt.

Also mein Tipp an dich: Bewahre alle Kaufunterlagen und Garantiebelege sorgfältig auf! Am besten legst du sie an einem sicheren Ort ab, an dem du sie leicht wiederfinden kannst. Du kannst zum Beispiel einen Ordner oder eine spezielle Aufbewahrungsbox dafür verwenden. Auf diese Weise hast du im Fall der Fälle alles griffbereit und kannst schnell handeln.

Denk daran, dass die Garantie oft zeitlich begrenzt ist, also überprüfe regelmäßig, ob sie noch gültig ist. Wenn dein Saugroboter nicht mehr auflädt, solltest du keine Zeit verlieren und dich umgehend an den Hersteller oder den Verkäufer wenden. Je schneller du handelst, desto schneller kannst du dein Problem lösen und deinen Saugroboter wieder in Betrieb nehmen.

Fazit

Wenn dein Saugroboter plötzlich nicht mehr auflädt, kann das wirklich frustrierend sein – vor allem, wenn du keine Ahnung hast, was du tun sollst. Aber keine Sorge, du bist nicht allein! Ich habe das gleiche Problem gehabt und mir einen Moment Zeit genommen, um herauszufinden, was ich machen kann. Und das Gute ist, es gibt eine ganze Reihe von Lösungen, die du ausprobieren kannst, bevor du dich für einen teuren Reparaturservice entscheidest. Also, schnapp dir deinen Roboter und lass uns gemeinsam herausfinden, wie du ihn wieder zum Laufen bringst! Du wirst überrascht sein, wie einfach es sein kann, das Problem zu beheben und deinem Saugroboter wieder neues Leben einzuhauchen.