Wenn du überlegst, dir einen
Saugroboter anzuschaffen oder bereits einen besitzt, hast du dich sicher schon gefragt, wie diese kleinen Geräte eigentlich genau funktionieren. Wie schaffen sie es, sich in deiner Wohnung zurechtzufinden, Hindernisse zu umgehen und den Boden gründlich zu reinigen, ohne dass du ständig eingreifen musst? Genau hier kommen verschiedene Sensoren ins Spiel. Sie sind das Herzstück der Navigation und der Reinigungstechnik eines Saugroboters.
Sensoren erkennen Wände, Möbel und Treppen, verhindern Kollisionen und Abstürze und helfen dabei, den Reinigungsweg so effizient wie möglich zu planen. Ohne eine gute Sensorik würde ein Saugroboter eher planlos durch den Raum fahren oder wichtige Bereiche verpassen. Deshalb ist es wichtig zu verstehen, welche Sensoren verbaut sind und wie sie zusammenarbeiten, um die Arbeitsweise deines Roboters zu optimieren.
In diesem Ratgeber zeige ich dir, welche Sensoren heute in modernen Saugrobotern Standard sind und wie jeder einzelne zum Erfolg bei der Bodenreinigung beiträgt. So kannst du besser einschätzen, worauf es beim Kauf ankommt und wie du deinen Saugroboter optimal nutzt.
Welche Sensoren stecken in einem Saugroboter?
Moderne Saugroboter nutzen eine Kombination verschiedener Sensoren, um effizient und sicher durch dein Zuhause zu navigieren und den Boden zu reinigen. Jeder Sensortyp hat eine spezielle Aufgabe und bringt eigene Vorteile mit. Im Folgenden erkläre ich dir die wichtigsten Sensorarten, ihre Funktionsweise und typischen Einsatzbereiche.
Infrarotsensoren
Infrarotsensoren senden unsichtbares Licht aus und messen die Reflexion, um Hindernisse oder Abgründe zu erkennen. So kann der Roboter Möbelstücke oder Wände frühzeitig wahrnehmen und Kollisionen vermeiden. Sie sind häufig an der Front und an den Seiten verbaut.
Empfehlung
MEDION Saugroboter mit Wischfunktion E32 SW (2in1 Roboterstaubsauger für Böden Fliesen, Tierhaare Allergiker optimiert, Fernbedienung, Ladestation)
- Saugroboter E32 SW (MD 18503) zur Reinigung von Staub, Haaren und Pollen, mit Programmierfunktion, 120 Min. Laufzeit und automatischer Aufladung.
- Ersetzt Staubsauger und Wischmopp: Sie haben die freie Wahl aus Saug- und Wischfunktion für wirklich saubere Böden.
- Akkulaufzeit: Mit bis zu 120 Minuten Betriebszeit pro Aufladung ist der Roboter besonders effizient (30 % mehr als sein Vorgänger - Abhängig vom eingestellten Modus)
- Reinigungsmodi: Durch die flexible Wahl zwischen unterschiedlichen Reinigungsmodi arbeitet der Roboter immer exakt so, wie Sie möchten.
- Lieferumfang: MEDION Saugroboter E32 SW (MD 18503), Fernbedienung (inkl. Batterien 2 x AAA), Ladestation, 2 Filter, 2 Seitenbürsten, 2 Ersatzseitenbürsten, Reinigungsbürste, Wassertank, Halterung, 2 Reinigungstücher
109,95 €
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Empfehlung
Xiaomi T12 Robot Vacuum, Smart Saugroboter mit Wischfunktion, Roboterstaubsauger mit 3500Pa, LiDAR Navigation, Hinderniserkennung, bis 130 Minuten Laufzeit, App-Steuerung, Teppich Tierhaare Hartböden
- [Fortschrittliche LDS Navigation Technologie] Karten. Navigiert. Reinigt. - Mit der fortschrittlichen LDS-Kartierung lernt der Xiaomi Robot Vacuum T12 den Grundriss Ihrer Wohnung ganz schnell, um seine Reinigungsrouten zu planen und überall zu reinigen. Präzise Navigation auch bei Dunkelheit. 12 Sensoren ermöglichen es dem Saugroboter, komplexe Umgebungen zu erkennen und so die Wahrscheinlichkeit eines Absturzes zu verringern.
- [Privatsphäre] Ausgestattet mit MJA1-Sicherheitschip und zertifiziert durch den TÜV Rheinland Cybersecurity- und Datenschutzstandard. Sicherheit und Schutz der Privatsphäre.
- [Starke Saugleistung, gründliche Reinigung] Mit einer Saugkraft von 3500 Pa und 4 einstellbare Saugstufen für die einfache Reinigung von Staub und Schmutz sowie die Entfernung kleinster Staubpartikel. Er verfügt außerdem über einen 2-in-1-Wassertank und Staubbehälter, was praktisch und sorgenfrei ist.
- [2 in 1 Saugen & Wischen] Ausgestattet mit einem intelligenten Wassertank mit 3 Wasserdurchflussstufen kann das Gerät den Wasserabfluss je nach Bodentyp anpassen, um den Boden vor Übernässen zu schützen.
- [große Staubbox und Wassertank] Der Xiaomi Robot Vacuum T12 Hauptgerät kann frei unter den meisten Betten, Schränken und Sofas bewegt werden, um schwer zugängliche Stellen zu reinigen. Die Schubladen-Staubbox und der Wassertank sind so konzipiert, dass sie schnell entnommen und leicht gereinigt werden können. Die große Staubbox von 0,3 ltr und Wassertank von 0,17 ltr. kann enorm viel Staubvolumen aufnehmen und die dreifache Hocheffiziente Filtration Filtertechnik verhindert die Abgabe von Mikro- Staubpartikel zurück in die Raumluft
- [Smart APP & Sprach- & Fernsteuerung] Mit der Mi Home App können Sie ganz einfach die Reinigungszeitpläne einrichten, die Wechselung zwischen Staubsaugen und Wischen steuern, die 4 Reinigungsmodi ändern, die Saugstufe und die Reinigungsrichtung steuern. Ausgestattet mit einem intelligenten Wassertank mit 3 Wasserdurchflussstufen kann das Gerät den Wasserabfluss je nach Bodentyp anpassen, um den Boden vor Übernässen zu schützen
- 【Lieferumfang】: 1 x Roboterstaubsauger T12, 1 x Seitenbürsten, 1 x Hauptbürste, 1 x 2-in-1 Wassertank (Tank: 170ml, Staubbehälter 300 ml), 1 x Reinigungsbürste, 1 x Ladestation mit power adapter, 1 x Mehrsprachige Bedienungsanleitung
120,23 €
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Empfehlung
Tikom Saugroboter mit Wischfunktion 2 in 1, G8000 Max Staubsauger Roboter, 5000Pa Starke Saugkraft Roboterstaubsauger, Selbstaufladend, WLAN, 150Mins Max, Ideal für Tierhaare, Teppich, Hartboden
- 2 in 1 Kehren & Wischen: Der G8000 Max Saugroboter verwendet die neueste Wischtechnologie und ist mit einer elektronisch gesteuerten Wasserpumpe und einem einstellbaren dreistufigen Wasserausstoß ausgestattet, damit Sie ein komplett sauberes Zuhause genießen können
- 5000PA Starke Saugkraft: Im Vergleich zu anderen Produkten erleichtert dieser Roboterstaubsauger mit seiner starken Saugkraft von 5000Pa die Reinigung. Saugen Sie Krümel, Staub und andere Verschmutzungen in Teppichfäden in einem einfachen Durchgang auf
- 150-Minutige Betriebsdauer & Selbst-Wiederaufladen:Größere Batteriekapazität kann 150 Minuten Arbeitszeit unterstützen, es setzt mehrere Schutzmaßnahmen für die Batterie, um sicherzustellen, dass das Produkt sicher und langlebig ist, und es wird automatisch zur Ladestation zurückkehren, wenn die Batterie niedrig ist
- Intelligente Gyroskop-Navigation: Der G8000 Max Staubsauger Roboter reinigt Ihr Zuhause gründlicher, indem er einer effizienten Zick-Zack-Linie folgt, im Vergleich zu Robotern mit zufälligem Pfad. Diese exklusive intelligente Navigation verbessert die Reinigungseffizienz um 30%
- APP & Sprach- & Fernsteuerung: G8000 Max Saugroboter kann mit App kombinieren, einschließlich 4 Reinigungsmodelle: Punktreinigung&Randreinigung&Manuelle Reinigung&Intelligente Reinigung, kann auch mit Alexa und Google Home verbinden, und ist mit Fernbedienung ausgestattet
- Schlank und leicht zu reinigen: Das Gehäuse des G8000 Max Saugroboter mit Wischfunktion ist nur 7,8 cm dick, wodurch er sich problemlos unter Betten, Sofas und flache Möbel bewegen lässt, um versteckte Bereiche zu reinigen, die oft übersehen werden.Mit Hilfe von Begrenzungsstreifen können Sie Bereiche einstellen, die nicht gereinigt werden dürfen
199,99 €
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Kamerasensoren
Manche Saugroboter sind mit Kameras ausgestattet, die zur Orientierung und Kartenerstellung dienen. Sie erfassen den Raum visuell, erkennen Muster oder Markierungen auf dem Boden und erstellen so eine genaue Karte für die Navigation.
Ultraschallsensoren
Ultraschallsensoren arbeiten ähnlich wie Infrarotsensoren, nutzen aber Schallwellen. Sie messen den Abstand zu Objekten, auch bei schlechten Lichtverhältnissen, und helfen, Hindernisse zu umfahren oder Räume abzutasten.
Gyroskope und Beschleunigungssensoren
Diese Sensoren erfassen die Lage und Bewegungen des Roboters. Sie unterstützen das System dabei, die genaue Position im Raum zu kalkulieren und die Richtung bei der Fahrt zu halten.
Abgrundsensoren
Abgrundsensoren erkennen Treppen oder Stufen, indem sie die Bodenhöhe messen. Sie verhindern, dass der Roboter abstürzt, indem sie automatisch stoppen oder die Richtung ändern.
Sensortyp |
Funktionsbeschreibung |
Anwendungsbeispiele |
Infrarotsensor |
Erfasst Hindernisse durch Reflexion von IR-Licht |
Wand- und Möbelerkennung, Kollisionsvermeidung |
Kamerasensor |
Erfasst Umgebung visuell zur Kartenerstellung |
Raumerkennung, Navigation, Hinderniserkennung |
Ultraschallsensor |
Misst Entfernung zu Objekten via Schallwellen |
Abstandsmessung bei Dunkelheit, Hinderniserkennung |
Gyroskop & Beschleunigungssensor |
Erfasst Lage und Bewegung des Roboters |
Navigation, Positionsbestimmung, Kurskontrolle |
Abgrundsensor |
Erkennt Bodenkanten und Treppen durch Höhenmessung |
Verhinderung von Abstürzen, sichere Raumnavigation |
In der Praxis arbeiten diese Sensoren häufig zusammen. So sorgt die Kombination aus Abstandsmessung, optischer Erkennung und Lagekontrolle dafür, dass der Saugroboter seine Umgebung genau einschätzt und effizient reinigt. Die Qualität der Sensorik wirkt sich direkt auf die Reinigungsleistung und Bedienerfreundlichkeit aus.
Fazit: Sensoren sind für die Reinigungsqualität eines Saugroboters unverzichtbar. Sie ermöglichen eine präzise Navigation, erkennen Hindernisse und Gefahren und garantieren so, dass dein Boden gründlich und sicher gesäubert wird.
Welche Sensoren passen zu welchen Nutzergruppen?
Für Haushalte mit vielen Möbeln und engen Gängen
Wenn deine Wohnung viele Möbel und enge Durchgänge hat, sind Saugroboter mit Infrarot- und Ultraschallsensoren gut geeignet. Diese Sensoren erkennen nahe Hindernisse zuverlässig und helfen dem Roboter, Kollisionen zu vermeiden. So fährt der Roboter schonend um Tische, Stühle und Kommoden herum. Die Navigation ist weniger komplex als bei Kamerasystemen, dafür meist günstiger in der Anschaffung.
Für große, offene Wohnungen und technische Nutzer
Kamerasensoren spielen ihre Stärken in großen, offenen Räumen aus, besonders wenn du großen Wert auf eine gründliche und effiziente Reinigung legst. Sie ermöglichen eine detailreiche Kartenerstellung und präzise Navigation. Für technisch versierte Nutzer, die gern detaillierte Einstellungen vornehmen und eine App-Steuerung nutzen, sind Saugroboter mit Kameraideal.
Empfehlung
Tikom Saugroboter mit Wischfunktion 2 in 1, G8000 Max Staubsauger Roboter, 5000Pa Starke Saugkraft Roboterstaubsauger, Selbstaufladend, WLAN, 150Mins Max, Ideal für Tierhaare, Teppich, Hartboden
- 2 in 1 Kehren & Wischen: Der G8000 Max Saugroboter verwendet die neueste Wischtechnologie und ist mit einer elektronisch gesteuerten Wasserpumpe und einem einstellbaren dreistufigen Wasserausstoß ausgestattet, damit Sie ein komplett sauberes Zuhause genießen können
- 5000PA Starke Saugkraft: Im Vergleich zu anderen Produkten erleichtert dieser Roboterstaubsauger mit seiner starken Saugkraft von 5000Pa die Reinigung. Saugen Sie Krümel, Staub und andere Verschmutzungen in Teppichfäden in einem einfachen Durchgang auf
- 150-Minutige Betriebsdauer & Selbst-Wiederaufladen:Größere Batteriekapazität kann 150 Minuten Arbeitszeit unterstützen, es setzt mehrere Schutzmaßnahmen für die Batterie, um sicherzustellen, dass das Produkt sicher und langlebig ist, und es wird automatisch zur Ladestation zurückkehren, wenn die Batterie niedrig ist
- Intelligente Gyroskop-Navigation: Der G8000 Max Staubsauger Roboter reinigt Ihr Zuhause gründlicher, indem er einer effizienten Zick-Zack-Linie folgt, im Vergleich zu Robotern mit zufälligem Pfad. Diese exklusive intelligente Navigation verbessert die Reinigungseffizienz um 30%
- APP & Sprach- & Fernsteuerung: G8000 Max Saugroboter kann mit App kombinieren, einschließlich 4 Reinigungsmodelle: Punktreinigung&Randreinigung&Manuelle Reinigung&Intelligente Reinigung, kann auch mit Alexa und Google Home verbinden, und ist mit Fernbedienung ausgestattet
- Schlank und leicht zu reinigen: Das Gehäuse des G8000 Max Saugroboter mit Wischfunktion ist nur 7,8 cm dick, wodurch er sich problemlos unter Betten, Sofas und flache Möbel bewegen lässt, um versteckte Bereiche zu reinigen, die oft übersehen werden.Mit Hilfe von Begrenzungsstreifen können Sie Bereiche einstellen, die nicht gereinigt werden dürfen
199,99 €
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Empfehlung
roborock Q7 M5-Set Saugroboter mit Wischfunktion, 10.000Pa Saugkraft, Dual Anti-Tangle-System, 150Min Laufzeit, LiDAR Navigation, Staubsauger Roboter für Teppich, Tierhaare, APP Steuerung (Schwarz)
- 10.000 Pa HyperForce-Saugkraft: Entfernt mühelos Staub, Schmutz, Tierhaare und Ablagerungen von Teppichen, Fliesen und Hartböden und bewältigt tief eingebettete Partikel mit extremer Saugkraft.
- Dual Anti-Tangle-System: Ausgestattet mit einer JawScrapers-Kamm-Hauptbürste und einer verhedderungsfreien Seitenbürste, reduziert Haarverwicklungen und sorgt für ein saubereres und tierfreundlicheres Zuhause.
- App-gesteuerte Wischfunktion: Der elektronisch gesteuerte Wassertank bietet drei einstellbare Wasserflussstufen, um die Wischintensität an den Bodenbelag anzupassen: niedrig für Holz, mittel für Fliesen und hoch für hartnäckige Küchenflecken.
- 2 in 1 Saugen & Wischen: Der abnehmbare Wischaufsatz ermöglicht gleichzeitiges Staubsaugen und Wischen, erfasst feinen Schmutz, den das Staubsaugen allein möglicherweise nicht entfernt, und ist ideal für die tägliche Pflege sowie für eine gründliche Reinigung.
- PreciSense LiDAR Navigation: Scannt schnell und erstellt in Sekunden präzise Karten, um die optimale Reinigungsroute für Ihr Zuhause zu finden. Sie können Ihr Zuhause visualisieren und Möbel, Haustierbedarf und Bodenbeläge in der App hinzufügen.
- Erweiterte Reinigungszeit: Der kombinierte 400ml-Staubbehälter und der 270ml-Wassertank decken große Flächen effizient ab und ermöglichen bis zu 150 Minuten kontinuierliches Wischen über 210 m² (nur Wischen) mit einer einzigen Ladung.
- Smart APP: Über die Roborock-App können Sie mühelos Zeitpläne festlegen, die Saugleistung anpassen sowie No-Go-Zone und Wischstufen einstellen und machen so Smart-Home-Living wirklich zugänglich.
- 2 Jahre Garantie: Wir bieten eine 2-Jahres-Garantie auf die Roborock Saugroboter. Bei Fragen wenden Sie sich gerne an unseren Kundendienst. Hinweis: Für die App-Verbindung ist ein 2,4-GHz-WLAN erforderlich.
249,99 €
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Empfehlung
MEDION Saugroboter mit Wischfunktion E32 SW (2in1 Roboterstaubsauger für Böden Fliesen, Tierhaare Allergiker optimiert, Fernbedienung, Ladestation)
- Saugroboter E32 SW (MD 18503) zur Reinigung von Staub, Haaren und Pollen, mit Programmierfunktion, 120 Min. Laufzeit und automatischer Aufladung.
- Ersetzt Staubsauger und Wischmopp: Sie haben die freie Wahl aus Saug- und Wischfunktion für wirklich saubere Böden.
- Akkulaufzeit: Mit bis zu 120 Minuten Betriebszeit pro Aufladung ist der Roboter besonders effizient (30 % mehr als sein Vorgänger - Abhängig vom eingestellten Modus)
- Reinigungsmodi: Durch die flexible Wahl zwischen unterschiedlichen Reinigungsmodi arbeitet der Roboter immer exakt so, wie Sie möchten.
- Lieferumfang: MEDION Saugroboter E32 SW (MD 18503), Fernbedienung (inkl. Batterien 2 x AAA), Ladestation, 2 Filter, 2 Seitenbürsten, 2 Ersatzseitenbürsten, Reinigungsbürste, Wassertank, Halterung, 2 Reinigungstücher
109,95 €
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Für Haushalte mit Haustieren und wechselnden Böden
Wenn du Haustiere hast oder mehrere Bodenbeläge, sind Systeme mit einer Kombination aus Gyroskopen, Lage- und Abstandssensoren vorteilhaft. Zum Beispiel helfen Abgrundsensoren zuverlässig bei Treppen, während Ultraschall- und Infrarot-Module schnell Haare, Schmutz und Tierfutter erkennen und Reinigungsrouten daran anpassen.
Für preisbewusste Nutzer
Wenn dein Budget eher begrenzt ist, gibt es einfache Modelle, die vor allem auf Infrarot- und Abgrundsensoren setzen. Diese sorgen für eine solide Grundfunktion, ohne zu teuer zu sein. Allerdings bieten sie weniger Komfort bei der Navigation und erfordern manchmal manuelle Hilfe, wenn der Roboter mal steckenbleibt.
Die Wahl des passenden Sensortyps hängt also stark von deiner Wohnsituation, den Böden und dem Anspruch an die Reinigung ab. So kannst du gezielt ein Modell wählen, das am besten zu deinen Anforderungen passt.
Wie findest du den passenden Sensortyp für deinen Saugroboter?
Wie ist deine Wohnsituation gestaltet?
Wenn du in einer Wohnung mit vielen Möbeln und engen Gängen lebst, ist ein Saugroboter mit zuverlässigen Infrarot- oder Ultraschallsensoren oft die beste Wahl. Diese Sensoren helfen dabei, Hindernisse präzise zu erkennen und Kollisionen zu vermeiden. In offenen Räumen oder bei größeren Flächen können Kamerasensoren sinnvoll sein, weil sie die Umgebung besser erfassen und effizientere Reinigungswege planen.
Welche Ansprüche hast du an die Navigation und Reinigungsgenauigkeit?
Bei einfachen Modellen funktioniert die Navigation meist mit grundlegenden Sensoren. Wenn du aber Wert auf eine präzise Raumerfassung und systematische Reinigung legst, lohnt sich der Griff zu einem Gerät mit Gyroskopen oder Kameras. Diese Technik sorgt für eine bessere Orientierung und passt die Reinigung an verschiedene Situationen an.
Welches Budget steht dir zur Verfügung?
Für ein begrenztes Budget empfehlen sich Saugroboter mit den wichtigsten Basis-Sensoren wie Infrarot- und Abgrundsensoren. Sie bieten eine solide Leistung bei einem guten Preis-Leistungs-Verhältnis. Wenn du höhere Ansprüche hast, sind Modelle mit zusätzlichen Sensoren zwar teurer, liefern aber auch ein deutlich besseres Ergebnis.
Wenn du diese Leitfragen beantwortest, kannst du gezielter entscheiden, welche Sensorik für deine Bedürfnisse am besten passt. So investierst du sinnvoll und findest einen Saugroboter, der in deinem Zuhause zuverlässig arbeitet.
Alltagssituationen: Wann Sensoren eines Saugroboters wichtig werden
Empfehlung
Lubluelu Saugroboter mit Wischfunktion 2-1, 4000Pa Staubsauger Roboter Lasernavigation mit 5 Karten, 55 dB Roboterstaubsauger mit APP Steuerung, Ideal für Tierhaare, Teppiche, Hartböden, Blau (SL60D)
- ?【2024 Highlight von Saugleistung】: Nach den neuesten Tests der Saugleistung von unserem Produktentwicklungsteam wurde die aktuelle Saugleistungsmessung des in Deutschland verkauften Saugroboters SL60D von bisher 3000 PA auf 4000 PA aktualisiert.
- ?【LDS 9.0 LiDAR Navigation】: Ausgestattet mit dem bahnbrechenden SLAM-Algorithmus und Quad-Core-RK3308-Chip ist die Kartierungsgenauigkeit unseres Saug und Wischroboters dreimal so hoch wie bei gewöhnlichem LDS. Mit 8m Laser-Entfernung kann SL60D sich an eine Vielzahl komplexer häuslicher Umgebungen anpassen und eine präzisere und effizientere Routenplanung erreichen.
- ⏰【Personalisierte und individuelle Reinigung erstellen】: Durch die verschiedenen Funktionen der Smart Life-Anwendung kann der Staubsaugroboter einen täglichen Haushaltsreinigungsplan für Sie erstellen, den Reinigungsmodus und die Einstellungen in einem begrenzten Bereich ändern, die Reinigungseffizienz und Individualisierung auf ein neues Niveau bringen.
- ?【Saug und Wisch 2-in-1 + 3 Wasserstufen】: Der Robot Staubsauger integriert Saugen und Wischen. Die verbesserte Version der intelligenten elektronischen Wasserpumpe passt die dreistufige Wassermenge automatisch an, was nicht nur den Bedürfnissen der Reinigung von Hartböden, Fliesen, Marmor und anderen Bodenarten entspricht, sondern auch das Problem des Durchnässens des Bodens vollständig löst.
- ?【Verschiedene Reinigungsmodi + 10 eingeschränkte Bereiche】: Automatische Reinigung, Kantenreinigung, Zonenreinigung, Fleckenreinigung, doppelte Reinigung, Terminreinigung, Y-förmiges Wischen und viele andere Modi. Der Staubsaugerroboter kann 10 eingeschränkte Bereiche einstellen, den Sicherheitsschutz des Teppiches / Haustierbereichs / Kinderspielbereichs einstellen und Ihnen die intelligente Reinigung geben, die Sie wirklich wollen.
- ✨【Kontinuierliche Bruchstellenreinigung】: Nach der ersten Reinigung und dem automatischen Zeichnen einer Raumkarte können Sie diese Funktion in der APP aktivieren.Wenn der Akku ≤ 15 % beträgt, wird der Laser Roboter Staubsauger automatisch auf 80 % aufgeladen und dann kehren Sie automatisch zum Haltepunkt zurück, dadurch kann ihn sich von fehlendem Scannen und wiederholter Reinigung verabschieden.
- ?️【Geeignet für mehrstöckige Wohnungen】: Unser Wisch und Saugroboter verwendet eine fortschrittliche Multi-Map-Technologie, mit der 5 Karten gespeichert werden können. Sie können den Reinigungsplan für verschiedene Stockwerke an Ihre eigenen Bedürfnisse anpassen und vermeiden, dass der Kartierungsprozess bei jedem Stockwerkwechsel wiederholt wird.
129,62 €189,99 €
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Empfehlung
eufy G50 Saugroboter mit 4.000Pa Starker Saugkraft, Dynamische Navigation, Ultraflaches 85mm Design, Pro-Entwirrkamm, Rollbürste, Ideal für Tierhaare & Hartböden (Generalüberholt)
- 4.000Pa STARKE SAUGKRAFT: Befreie deine Böden spielend von Tierhaaren, Krümeln und Staub mit bis zu 4.000Pa starker Saugkraft und einem geräumigen 600ml Staubbehälter, der dir häufiges Leeren erspart.
- LEISE SAUBERKEIT: Der G50 Saugroboter arbeitet mit leisen 55dB, sodass du ungestört arbeiten oder relaxen kannst.
- SELBSTREINIGENDE ROLLBÜRSTE: Nie wieder Haare manuell aus der Bürste ziehen – der innovative Entwirrkamm des G50 Roboterstaubsauger löst Verhedderungen automatisch und garantiert eine saubere Bürste nach jeder Reinigung.
- MÜHELOSE EINRICHTUNG: Verbinde den G50 Staubsauger-Roboter via Bluetooth mit deinem Handy und plane Reinigungszeiten oder starte die Punkt-Reinigung direkt über die eufy App.
- DYNAMISCHE NAVIGATION: G50 navigiert systematisch durch deine Räume. Mit seiner schlanken Höhe von 81mm kommt der Staubsauger-Roboter mühelos unter Sofas oder Schränke.
- Hinweis: Für die Teppichreinigung empfehlen wir, in der App den Zufallsmodus zu aktivieren.
119,00 €
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Empfehlung
roborock Q7 M5-Set Saugroboter mit Wischfunktion, 10.000Pa Saugkraft, Dual Anti-Tangle-System, 150Min Laufzeit, LiDAR Navigation, Staubsauger Roboter für Teppich, Tierhaare, APP Steuerung (Schwarz)
- 10.000 Pa HyperForce-Saugkraft: Entfernt mühelos Staub, Schmutz, Tierhaare und Ablagerungen von Teppichen, Fliesen und Hartböden und bewältigt tief eingebettete Partikel mit extremer Saugkraft.
- Dual Anti-Tangle-System: Ausgestattet mit einer JawScrapers-Kamm-Hauptbürste und einer verhedderungsfreien Seitenbürste, reduziert Haarverwicklungen und sorgt für ein saubereres und tierfreundlicheres Zuhause.
- App-gesteuerte Wischfunktion: Der elektronisch gesteuerte Wassertank bietet drei einstellbare Wasserflussstufen, um die Wischintensität an den Bodenbelag anzupassen: niedrig für Holz, mittel für Fliesen und hoch für hartnäckige Küchenflecken.
- 2 in 1 Saugen & Wischen: Der abnehmbare Wischaufsatz ermöglicht gleichzeitiges Staubsaugen und Wischen, erfasst feinen Schmutz, den das Staubsaugen allein möglicherweise nicht entfernt, und ist ideal für die tägliche Pflege sowie für eine gründliche Reinigung.
- PreciSense LiDAR Navigation: Scannt schnell und erstellt in Sekunden präzise Karten, um die optimale Reinigungsroute für Ihr Zuhause zu finden. Sie können Ihr Zuhause visualisieren und Möbel, Haustierbedarf und Bodenbeläge in der App hinzufügen.
- Erweiterte Reinigungszeit: Der kombinierte 400ml-Staubbehälter und der 270ml-Wassertank decken große Flächen effizient ab und ermöglichen bis zu 150 Minuten kontinuierliches Wischen über 210 m² (nur Wischen) mit einer einzigen Ladung.
- Smart APP: Über die Roborock-App können Sie mühelos Zeitpläne festlegen, die Saugleistung anpassen sowie No-Go-Zone und Wischstufen einstellen und machen so Smart-Home-Living wirklich zugänglich.
- 2 Jahre Garantie: Wir bieten eine 2-Jahres-Garantie auf die Roborock Saugroboter. Bei Fragen wenden Sie sich gerne an unseren Kundendienst. Hinweis: Für die App-Verbindung ist ein 2,4-GHz-WLAN erforderlich.
249,99 €
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Der Kampf mit den unerwarteten Hindernissen
Stell dir vor, dein Saugroboter beginnt seine Reinigung in einem Wohnzimmer, das vollgestellt ist mit Stühlen, Tischbeinen und vielleicht auch mal einer herumliegenden Spielzeugkiste. Hier zeigen Infrarot- und Ultraschallsensoren ihre Stärke. Sie erkennen die Objekte frühzeitig und lenken den Roboter sicher daran vorbei. Ohne diese Sensoren würde der Saugroboter ständig gegen Möbel stoßen oder stecken bleiben. Du musst dann immer eingreifen, was den Komfort der automatischen Reinigung stark verringert.
Die Gefahr an Treppen und Absätzen
Ein klassisches Risiko sind Treppen und Stufen, die in vielen Wohnungen vorkommen. Abgrundsensoren sind hier entscheidend. Sie messen kontinuierlich den Abstand zum Boden und stoppen den Roboter rechtzeitig, bevor er stürzt. In einem Haushalt mit mehreren Etagen oder kleinen Absätzen sorgt dieser Sensor für Sicherheit und bewahrt deinen Saugroboter vor kostspieligen Schäden.
Wechselnde Bodenbeläge und schwierige Übergänge
Vielleicht hast du in deiner Wohnung neben Parkett auch Teppiche oder Fliesen. Für einen Saugroboter ist die Veränderung des Bodens eine Herausforderung. Die Kombination aus Gyroskop und Beschleunigungssensoren hilft dem Gerät, seine Position und Geschwindigkeit anzupassen. In Kombination mit den Abstands- und Kamerasensoren erkennt der Roboter auch unterschiedliche Höhen und Texturen und passt die Saugkraft oder Fahrweise entsprechend an. So werden Teppiche gründlich gesäubert, ohne dass der Roboter stecken bleibt oder abrupt stoppt.
Zusammenfassung
In den meisten Haushalten läuft ein Saugroboter nicht einfach auf einer leeren Fläche, sondern navigiert durch ein komplexes Umfeld aus Möbeln, Kanten und Bodenwechseln. Verschiedene Sensoren arbeiten zusammen, um diese Herausforderungen im Alltag zu meistern. Sie sorgen dafür, dass dein Saugroboter nicht nur gründlich reinigt, sondern auch sicher und zuverlässig funktioniert – ganz ohne deine ständige Hilfe.
Häufig gestellte Fragen zur Sensorik von Saugrobotern
Wie verhindert ein Saugroboter, dass er von Treppen fällt?
Saugroboter sind mit speziellen Abgrundsensoren ausgestattet, die den Boden vor dem Gerät kontinuierlich auf Höhendifferenzen prüfen. Sobald der Sensor eine Stufe oder eine Treppe erkennt, stoppt der Roboter oder ändert die Richtung. Dadurch werden Abstürze zuverlässig verhindert.
Warum haben manche Saugroboter Kameras, andere nicht?
Kamerasensoren helfen bei der präzisen Raumerkennung und ermöglichen eine genauere Navigation, vor allem in größeren oder offenen Bereichen. Geräte ohne Kamera nutzen meist Infrarot- oder Ultraschallsensoren, die ebenfalls Hindernisse erkennen, aber weniger detaillierte Karten erstellen. Die Kamera macht die Navigation oft effizienter, ist aber auch teurer.
Funktionieren die Sensoren bei Dunkelheit?
Ultraschallsensoren und Abgrundsensoren arbeiten unabhängig von Lichtverhältnissen und funktionieren auch im Dunkeln zuverlässig. Infrarotsensoren senden unsichtbares Licht aus, das ebenfalls bei wenig Licht oder Dunkelheit gut genutzt werden kann. Kamerasensoren hingegen benötigen oft zumindest eine minimale Beleuchtung, um klare Bilder aufzunehmen.
Wie erkennt der Saugroboter unterschiedliche Bodenbeläge?
Der Roboter verwendet eine Kombination aus Lage- und Beschleunigungssensoren, um Bewegungen und Erschütterungen zu erkennen. Manche Modelle passen auf Basis dieser Daten die Saugkraft automatisch an, wenn sie zum Beispiel von einem Hartboden auf einen Teppich wechseln. Das sorgt für eine gründliche Reinigung auf allen Flächen.
Müssen die Sensoren regelmäßig gewartet werden?
Ja, die Sensoren sollten regelmäßig gereinigt werden, um Staub oder Schmutz zu entfernen, der die Funktion beeinträchtigen kann. Ein einfaches Abwischen mit einem weichen Tuch reicht meistens aus. So bleibt der Saugroboter zuverlässig und sicher im Einsatz.
Checkliste: Darauf solltest du vor dem Kauf eines Saugroboters mit Sensoren achten
Bevor du dich für einen Saugroboter entscheidest, ist es wichtig, einige grundlegende Punkte zur Sensorik zu prüfen. So stellst du sicher, dass dein neuer Helfer optimal zu deinem Zuhause passt und zuverlässig arbeitet.
- ✔ Wohnraumgröße und Raumaufteilung prüfen
Wähle Sensoren, die zu deiner Wohnfläche und Möbelanordnung passen. Bei vielen Räumen oder offenen Grundrissen sind Kamera- und Gyroskopsensoren sinnvoll.
- ✔ Hindernisse und Möbel berücksichtigen
Überlege, wie viele und welche Arten von Hindernissen im Raum stehen. Infrarot- und Ultraschallsensoren helfen bei der genauen Navigation in dicht möblierten Bereichen.
- ✔ Sicherheitsfunktionen nicht vergessen
Abgrundsensoren sind unerlässlich, wenn du Treppen oder Absätze im Haushalt hast. Sie verhindern Abstürze und schützen so deinen Roboter.
- ✔ Bodenbeläge kennen
Falls du unterschiedliche Bodenbeläge hast, sollte der Roboter die Oberfläche erkennen und die Saugkraft entsprechend anpassen können. Kombinierte Sensoren sind hier sehr hilfreich.
- ✔ Leistung vs. Preis abwägen
Hochwertige Sensorik ist oft teurer, bringt aber mehr Komfort und Sicherheit. Überlege, wie wichtig dir Navigation und automatische Anpassungen sind.
- ✔ Bedienkomfort und Steuerungsmöglichkeiten
Einige Sensoren arbeiten besser mit App-Steuerungen und aktualisierter Software zusammen. Achte darauf, ob du solche Features nutzen möchtest.
- ✔ Wartungsaufwand bedenken
Sensoren brauchen Pflege, damit sie richtig funktionieren. Prüfe, wie leicht sich die Sensoren reinigen lassen und wie robust sie sind.
- ✔ Erfahrungsberichte und Tests lesen
Informiere dich über reale Nutzererfahrungen mit der Sensorik des Modells. Auch unabhängige Tests geben wertvolle Hinweise zur Alltagstauglichkeit.
Mit dieser Checkliste bist du gut vorbereitet, um den passenden Saugroboter mit den richtigen Sensoren für dein Zuhause zu finden. So vermeidest du Fehlkäufe und bekommst ein Gerät, das deine Erwartungen auch wirklich erfüllt.
Technische Grundlagen der Sensoren in Saugrobotern einfach erklärt
Wie funktionieren Infrarotsensoren?
Infrarotsensoren senden ein unsichtbares Licht aus, das von Gegenständen im Raum reflektiert wird. Der Roboter misst, wie lange das Licht zurückkehrt und erkennt so, wie weit ein Hindernis entfernt ist. Das hilft ihm dabei, Möbel oder Wände rechtzeitig zu erkennen und zu umfahren.
Was macht ein Ultraschallsensor?
Ultraschallsensoren arbeiten ähnlich wie Infrarotsensoren, verwenden jedoch Schallwellen und kein Licht. Sie senden Schallfrequenzen aus, die der Roboter dann empfängt, wenn sie von einem Objekt zurückkommen. Dadurch kann der Roboter auch bei schlechter Beleuchtung oder im Dunkeln Hindernisse zuverlässig erkennen.
Die Rolle von Gyroskopen und Bewegungssensoren
Gyroskope und Bewegungssensoren messen die Lage und Bewegung des Roboters. Sie helfen dem Gerät zu verstehen, ob es gerade fährt, dreht oder stehen bleibt. So kann der Saugroboter seinen Weg besser planen und seine Position im Raum bestimmen.
Wie erkennt ein Abgrundsensor Treppen?
Abgrundsensoren schauen nach unten und messen die Entfernung zum Boden. Wenn sich der Abstand plötzlich vergrößert, signalisiert das eine Treppe oder Stufe. Der Saugroboter stoppt dann rechtzeitig, um nicht herunterzufallen.
Diese Sensoren arbeiten oft zusammen, damit der Saugroboter seine Umgebung genau erfasst und zuverlässig reinigt. So kann er intuitiv Hindernisse umgehen, keine Stufen übersehen und deine Wohnung effizient sauber halten.