Wie verbinde ich meinen Saugroboter mit WLAN?

Um deinen Saugroboter mit WLAN zu verbinden, musst du zunächst sicherstellen, dass dein Saugroboter über WLAN-Funktionalität verfügt. Danach musst du die entsprechende App auf deinem Smartphone oder Tablet herunterladen, die mit deinem Saugroboter kompatibel ist.

Starte die App und folge den Anweisungen zur Einrichtung eines neuen Geräts. Wähle deinen Saugroboter aus der Liste der verfügbaren Geräte und verbinde ihn mit deinem Heim-WLAN-Netzwerk, indem du dein WLAN-Passwort eingibst.

Sobald die Verbindung hergestellt ist, kannst du deinen Saugroboter über die App steuern, Zeitpläne einrichten und sogar Benachrichtigungen erhalten, wenn der Reinigungsvorgang abgeschlossen ist.

Jetzt kannst du deinen Saugroboter bequem von überall aus steuern und für saubere Böden sorgen, ohne dafür zuhause sein zu müssen.

Du hast dein neues smartes Gadget, einen Saugroboter, endlich gekauft und möchtest ihn nun mit deinem WLAN verbinden, um ihn bequem per App steuern zu können? Kein Problem! In diesem Blogbeitrag erfährst du, wie einfach es ist, deinen Saugroboter mit deinem WLAN zu verbinden. Mit nur wenigen Schritten kannst du deinen Roboter einsatzbereit machen und ihn von überall aus steuern – sei es von der Arbeit, im Urlaub oder einfach gemütlich auf der Couch! Tauche ein in die Welt der smarten Haushaltsgeräte und mach dein Zuhause noch komfortabler.

Überprüfe die Kompatibilität deines Saugroboters mit WLAN

Untersuche die technischen Spezifikationen deines Saugroboters

Ein wichtiger Schritt bei der Verbindung deines Saugroboters mit WLAN ist die Überprüfung der technischen Spezifikationen. Du solltest darauf achten, dass dein Saugroboter über die notwendigen Funktionen verfügt, um eine Verbindung mit deinem WLAN-Netzwerk herzustellen.

Zunächst solltest du prüfen, ob dein Saugroboter über einen WLAN-fähigen Chipsatz verfügt. Dies ist essenziell, da sonst keine Verbindung zum Internet hergestellt werden kann. Darüber hinaus solltest du sicherstellen, dass dein Saugroboter mit den gängigen WLAN-Standards, wie zum Beispiel 802.11n oder 802.11ac, kompatibel ist. Andernfalls kann es zu Verbindungsproblemen kommen.

Ein weiterer wichtiger Aspekt ist die Kompatibilität der App deines Saugroboters mit deinem Smartphone oder Tablet. Stelle sicher, dass die App sowohl für iOS als auch für Android verfügbar ist und dass sie reibungslos mit deinem Gerät funktioniert.

Indem du die technischen Spezifikationen deines Saugroboters sorgfältig untersuchst, kannst du sicherstellen, dass die Verbindung mit deinem WLAN problemlos funktioniert.

Empfehlung
eufy G50 Saugroboter mit 4.000Pa Starker Saugkraft, Dynamische Navigation, Ultraflaches 85mm Design, Pro-Entwirrkamm, Rollbürste, Ideal für Tierhaare & Hartböden
eufy G50 Saugroboter mit 4.000Pa Starker Saugkraft, Dynamische Navigation, Ultraflaches 85mm Design, Pro-Entwirrkamm, Rollbürste, Ideal für Tierhaare & Hartböden

  • 4.000Pa STARKE SAUGKRAFT: Befreie deine Böden spielend von Tierhaaren, Krümeln und Staub mit bis zu 4.000Pa starker Saugkraft und einem geräumigen 600ml Staubbehälter, der dir häufiges Leeren erspart.
  • LEISE SAUBERKEIT: Der G50 Saugroboter arbeitet mit leisen 55dB, sodass du ungestört arbeiten oder relaxen kannst.
  • SELBSTREINIGENDE ROLLBÜRSTE: Nie wieder Haare manuell aus der Bürste ziehen – der innovative Entwirrkamm des G50 Roboterstaubsauger löst Verhedderungen automatisch und garantiert eine saubere Bürste nach jeder Reinigung.
  • MÜHELOSE EINRICHTUNG: Verbinde den G50 Staubsauger-Roboter via Bluetooth mit deinem Handy und plane Reinigungszeiten oder starte die Punkt-Reinigung direkt über die eufy App.
  • DYNAMISCHE NAVIGATION: G50 navigiert systematisch durch deine Räume. Mit seiner schlanken Höhe von 81mm kommt der Staubsauger-Roboter mühelos unter Sofas oder Schränke.
  • Hinweis: Für die Teppichreinigung empfehlen wir, in der App den Zufallsmodus zu aktivieren.
149,00 €
* Anzeige
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Empfehlung
MEDION Saugroboter mit Wischfunktion E32 SW (2in1 Roboterstaubsauger für Böden Fliesen, Tierhaare Allergiker optimiert, Fernbedienung, Ladestation)
MEDION Saugroboter mit Wischfunktion E32 SW (2in1 Roboterstaubsauger für Böden Fliesen, Tierhaare Allergiker optimiert, Fernbedienung, Ladestation)

  • Saugroboter E32 SW (MD 18503) zur Reinigung von Staub, Haaren und Pollen, mit Programmierfunktion, 120 Min. Laufzeit und automatischer Aufladung.
  • Ersetzt Staubsauger und Wischmopp: Sie haben die freie Wahl aus Saug- und Wischfunktion für wirklich saubere Böden.
  • Akkulaufzeit: Mit bis zu 120 Minuten Betriebszeit pro Aufladung ist der Roboter besonders effizient (30 % mehr als sein Vorgänger - Abhängig vom eingestellten Modus)
  • Reinigungsmodi: Durch die flexible Wahl zwischen unterschiedlichen Reinigungsmodi arbeitet der Roboter immer exakt so, wie Sie möchten.
  • Lieferumfang: MEDION Saugroboter E32 SW (MD 18503), Fernbedienung (inkl. Batterien 2 x AAA), Ladestation, 2 Filter, 2 Seitenbürsten, 2 Ersatzseitenbürsten, Reinigungsbürste, Wassertank, Halterung, 2 Reinigungstücher
109,95 €
* Anzeige
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Empfehlung
Tikom Saugroboter mit Wischfunktion 2 in 1, G8000 Max Staubsauger Roboter, 5000Pa Starke Saugkraft Roboterstaubsauger, Selbstaufladend, WLAN, 150Mins Max, Ideal für Tierhaare, Teppich, Hartboden
Tikom Saugroboter mit Wischfunktion 2 in 1, G8000 Max Staubsauger Roboter, 5000Pa Starke Saugkraft Roboterstaubsauger, Selbstaufladend, WLAN, 150Mins Max, Ideal für Tierhaare, Teppich, Hartboden

  • 2 in 1 Kehren & Wischen: Der G8000 Max Saugroboter verwendet die neueste Wischtechnologie und ist mit einer elektronisch gesteuerten Wasserpumpe und einem einstellbaren dreistufigen Wasserausstoß ausgestattet, damit Sie ein komplett sauberes Zuhause genießen können
  • 5000PA Starke Saugkraft: Im Vergleich zu anderen Produkten erleichtert dieser Roboterstaubsauger mit seiner starken Saugkraft von 5000Pa die Reinigung. Saugen Sie Krümel, Staub und andere Verschmutzungen in Teppichfäden in einem einfachen Durchgang auf
  • 150-Minutige Betriebsdauer & Selbst-Wiederaufladen:Größere Batteriekapazität kann 150 Minuten Arbeitszeit unterstützen, es setzt mehrere Schutzmaßnahmen für die Batterie, um sicherzustellen, dass das Produkt sicher und langlebig ist, und es wird automatisch zur Ladestation zurückkehren, wenn die Batterie niedrig ist
  • Intelligente Gyroskop-Navigation: Der G8000 Max Staubsauger Roboter reinigt Ihr Zuhause gründlicher, indem er einer effizienten Zick-Zack-Linie folgt, im Vergleich zu Robotern mit zufälligem Pfad. Diese exklusive intelligente Navigation verbessert die Reinigungseffizienz um 30%
  • APP & Sprach- & Fernsteuerung: G8000 Max Saugroboter kann mit App kombinieren, einschließlich 4 Reinigungsmodelle: Punktreinigung&Randreinigung&Manuelle Reinigung&Intelligente Reinigung, kann auch mit Alexa und Google Home verbinden, und ist mit Fernbedienung ausgestattet
  • Schlank und leicht zu reinigen: Das Gehäuse des G8000 Max Saugroboter mit Wischfunktion ist nur 7,8 cm dick, wodurch er sich problemlos unter Betten, Sofas und flache Möbel bewegen lässt, um versteckte Bereiche zu reinigen, die oft übersehen werden.Mit Hilfe von Begrenzungsstreifen können Sie Bereiche einstellen, die nicht gereinigt werden dürfen
199,99 €
* Anzeige
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Informiere dich über die WLAN-Anforderungen deines Saugroboters

Es ist wichtig, dass du dich über die WLAN-Anforderungen deines Saugroboters informierst, bevor du versuchst, eine Verbindung herzustellen. Nicht jeder Saugroboter ist kompatibel mit allen WLAN-Netzwerken, und es kann frustrierend sein, wenn du es erst später erfährst.

Schau daher in der Bedienungsanleitung deines Saugroboters nach, um zu sehen, ob bestimmte WLAN-Anforderungen erfüllt werden müssen. Manche Saugroboter benötigen beispielsweise ein 2,4 GHz WLAN-Netzwerk, während andere auch mit einem 5 GHz Netzwerk kompatibel sind.

Wenn du unsicher bist, welche Art von Netzwerk dein Saugroboter benötigt, kannst du auch beim Hersteller nachfragen oder in Online-Foren nach Erfahrungen anderer Nutzer suchen. Es kann auch hilfreich sein, die WLAN-Einstellungen deines Routers zu überprüfen, um sicherzustellen, dass sie mit den Anforderungen deines Saugroboters übereinstimmen.

Indem du dich vorher über die WLAN-Anforderungen informierst, kannst du sicherstellen, dass du eine reibungslose Verbindung herstellen kannst und deinen Saugroboter optimal nutzen kannst.

Konsultiere die Bedienungsanleitung für weitere Informationen

In der Bedienungsanleitung deines Saugroboters findest du alle wichtigen Informationen zur Verbindung mit WLAN. Dort werden die spezifischen Schritte erklärt, die du befolgen musst, um deinen Roboter erfolgreich ins Netzwerk einzubinden. Auf diese Weise kannst du sicherstellen, dass dein Saugroboter mit deinem WLAN-Router kompatibel ist und reibungslos funktioniert.

Es ist ratsam, vor der Einrichtung des WLAN-Zugangs deinen Saugroboterhersteller zu überprüfen, um sicherzustellen, dass es keine spezifischen Anforderungen gibt, die du beachten musst. Manchmal kann es vorkommen, dass bestimmte Modelle nur mit bestimmten WLAN-Typen kompatibel sind oder zusätzliches Zubehör benötigen, um die Verbindung herzustellen. Dies sind wichtige Details, die du in der Bedienungsanleitung findest und die dir bei der problemlosen Einrichtung helfen können.

Also, nimm dir etwas Zeit und konsultiere die Bedienungsanleitung deines Saugroboters, bevor du versuchst, ihn mit WLAN zu verbinden. Damit kannst du sicherstellen, dass alles reibungslos funktioniert und du deinen Saugroboter optimal nutzen kannst.

Finde den richtigen Standort für deinen Saugroboter

Berücksichtige die Reichweite deines WLAN-Netzwerks

Wenn du deinen Saugroboter mit dem WLAN verbinden möchtest, ist es wichtig, die Reichweite deines WLAN-Netzwerks zu berücksichtigen. Denn je nachdem, wo sich dein Router befindet, kann die Signalstärke variieren.

Stelle sicher, dass der Saugroboter in einem Bereich platziert wird, wo das WLAN-Signal stark genug ist, um eine störungsfreie Verbindung herzustellen. Wenn der Saugroboter zu weit entfernt ist, kann es zu Verbindungsproblemen kommen und er könnte eventuell keine Befehle empfangen oder senden.

Eine Möglichkeit, die Reichweite deines WLAN-Netzwerks zu verbessern, ist die Verwendung von Signalverstärkern oder Repeatern. Diese Geräte können das Signal in entfernte Bereiche deines Hauses ausdehnen und somit sicherstellen, dass dein Saugroboter immer mit dem WLAN verbunden bleibt.

Indem du die Reichweite deines WLAN-Netzwerks berücksichtigst, kannst du sicherstellen, dass dein Saugroboter jederzeit einsatzbereit ist und du ihn bequem über dein Smartphone oder Tablet steuern kannst.

Platziere deinen Saugroboter in der Nähe von WLAN-Signalen

Wenn du deinen Saugroboter mit WLAN verbinden möchtest, ist es wichtig, dass du ihn in der Nähe von WLAN-Signalen platzierst. Durch die Nähe zu den Signalen kannst du sicherstellen, dass dein Saugroboter eine stabile und zuverlässige Verbindung herstellen kann.

Wenn dein Saugroboter zu weit von den WLAN-Signalen entfernt ist, kann die Verbindung instabil werden oder sogar abbrechen. Dies kann dazu führen, dass du Probleme beim Steuern deines Saugroboters über die App hast oder dass geplante Reinigungszyklen nicht durchgeführt werden können.

Ein guter Tipp ist es, den Saugroboter in einem zentralen Bereich deines Zuhauses zu platzieren, der eine gute WLAN-Abdeckung bietet. Achte auch darauf, dass es keine Hindernisse wie dicke Wände oder Metallgegenstände gibt, die das WLAN-Signal blockieren könnten.

Indem du deinen Saugroboter in der Nähe von WLAN-Signalen platzierst, kannst du sicherstellen, dass du jederzeit eine stabile Verbindung für die Steuerung und Überwachung deines Saugroboters hast.

Vermeide Hindernisse, die die WLAN-Verbindung beeinträchtigen könnten

Achte darauf, dass sich dein Saugroboter in der Nähe deines WLAN-Routers befindet, um eine stabile Verbindung sicherzustellen. Wenn dein Saugroboter zu weit entfernt ist, kann die Signalstärke beeinträchtigt werden und die Verbindung kann unzuverlässig sein.

Vermeide es auch, deinen Saugroboter in der Nähe von großen Metallgegenständen wie Kühlschränken oder Öfen aufzustellen, da Metall das WLAN-Signal beeinträchtigen kann. Genauso sollten auch dicke Wände vermieden werden, da sie die Signalübertragung behindern können.

Ein weiterer Punkt, den du beachten solltest, ist die Platzierung des Saugroboters in der Nähe von elektronischen Geräten wie Mikrowellen oder schnurlosen Telefonen. Diese können ebenfalls die WLAN-Signalqualität negativ beeinflussen.

Um eine optimale WLAN-Verbindung deines Saugroboters zu gewährleisten, solltest du also darauf achten, Hindernisse zu vermeiden, die die Signalübertragung beeinträchtigen könnten. So kannst du sicherstellen, dass dein Saugroboter reibungslos mit dem WLAN verbunden ist und seine Aufgaben effizient erledigen kann.

Stelle sicher, dass dein WLAN-Netzwerk eingeschaltet ist

Überprüfe die Statusleuchten deines WLAN-Routers

Schau dir die Lichter deines WLAN-Routers genau an, um sicherzustellen, dass alles wie gewünscht funktioniert. Die meisten WLAN-Router haben verschiedene Statusleuchten, die anzeigen, ob das Gerät eingeschaltet ist und eine Verbindung zum Internet herstellt.

Schau nach der Power-Lampe – sie sollte grün leuchten, um anzuzeigen, dass der Router eingeschaltet ist. Wenn die Lampe ausgeschaltet ist, könnte dies bedeuten, dass der Router nicht mit Strom versorgt wird.

Außerdem gibt es oft eine WLAN- oder Internet-Lampe, die blinkt oder konstant leuchtet, wenn eine Verbindung zum Internet besteht. Wenn diese Lampe fehlt oder rot leuchtet, könnte es sein, dass es Probleme mit der Verbindung gibt.

Eine weitere wichtige Lampe ist die DSL- oder Internet-Lampe, die anzeigen kann, ob eine Verbindung zum DSL-Netzwerk besteht.

Indem du die Statusleuchten deines WLAN-Routers überprüfst, kannst du sicherstellen, dass dein WLAN-Netzwerk ordnungsgemäß funktioniert und dein Saugroboter erfolgreich damit verbunden werden kann.

Die wichtigsten Stichpunkte
Dein Saugroboter muss mit einem WLAN-Netzwerk verbunden sein, um ferngesteuert werden zu können.
Stelle sicher, dass dein Saugroboter mit einem 2,4 GHz WLAN-Netzwerk kompatibel ist.
Überprüfe, ob die neueste App-Version deines Saugroboters installiert ist.
Gehe in den Einstellungen deines Saugroboters und wähle die WLAN-Verbindungsoption aus.
Suche nach dem Namen deines WLAN-Netzwerks und gib das Passwort ein, um eine Verbindung herzustellen.
Warte, bis die Verbindung hergestellt ist und bestätige dies in der App.
Falls Probleme auftreten, überprüfe die Entfernung zum WLAN-Router und eventuelle Störquellen.
Stelle sicher, dass der Saugroboter während des Verbindungsvorgangs eingeschaltet ist.
Nach erfolgreicher Verbindung kannst du deinen Saugroboter über die App steuern und Zeitpläne festlegen.
Ein WLAN-verbundener Saugroboter ermöglicht auch Software-Updates und Fehlerdiagnosen aus der Ferne.
Behalte die Signalstärke der WLAN-Verbindung im Auge, um eine reibungslose Funktion sicherzustellen.
Falls du deinen Saugroboter mit einem neuen WLAN-Netzwerk verbinden möchtest, wiederhole den Verbindungsvorgang.
Empfehlung
LEFANT Saugroboter, Superschlank WLAN Roboterstaubsauger, Kompatibel mit Alexa Sprachsteuerung, Staubsauger Roboter Selbstaufladung Leise für Haushaltsreinigung/Tierhaare/Haare/Staub/Teppich M210P
LEFANT Saugroboter, Superschlank WLAN Roboterstaubsauger, Kompatibel mit Alexa Sprachsteuerung, Staubsauger Roboter Selbstaufladung Leise für Haushaltsreinigung/Tierhaare/Haare/Staub/Teppich M210P

  • ?Von 2020 bis 2022 wird unser Kehrroboter vom ursprünglichen M201 auf den M210P der dritten Generation mit umfassenderen Funktionen, weicherem Klang und höherer Ladeeffizienz aufgerüstet.
  • ?【Kleines Körperdesign】Das All in One Körperdesign ist kompakt, mit einem Durchmesser von 28 cm und einer Höhe von 7,85 cm. Dieser verbesserte Lefant M210P Saugroboter ist ideal für Haushalte mit Haustieren, der Roboterstaubsauger arbeitet unter oder um Betten, Sofas und andere Möbel für eine gründliche Reinigung und eine sehr geringe Ausfallrate.
  • ?【Mehrere Reinigungsmodi】Der smarte Saugroboter unterstützt eine Vielzahl von Reinigungsmodi, darunter ① Festpunktreinigung ② Kantenreinigung ③ manuelle Steuerungsrichtung ④ geplanter Termin ⑤ intelligente Reinigung. Wählen Sie je nach Bedarf über die App zwischen verschiedenen Modi und der Saugleistung, so einfach ist die Reinigung!
  • ?【Teppichdruckbeaufschlagung und leises Staubsaugen】Lefant Saugroboter erhöht automatisch die Saugkraft um das 3 fache auf dem Teppich, und die Reinigungswirkung des Teppichs ist besser. Der Roboterstaubsauger saugt mit weicherem, meist weißem Rauschen, nervt Ihre Babys und Haustiere nicht mehr.
  • ?【Verbesserte Navigation kehrt automatisch zur Ladestation zurück】Der M210P Staubsauger Roboter hat die automatische Ladefunktion verbessert und die Ladeeffizienz wurde um 90% erhöht. Wenn die Reinigung abgeschlossen ist oder die Stromversorgung schwach ist, wird der Staubsauger Roboter automatisch Navigieren Sie zurück zur Ladestation, damit es nicht wieder verloren geht.
  • ?【Schnelle Netzwerkgeschwindigkeit】M210P Saugroboter erweitert das Bluetooth Verteilungsnetzwerk, Hotspot + Bluetooth Verteilungsnetzwerkeffizienz ist 1 mal höher, Roboter staubsauger kann über die App und Sprachbefehle von Alexa und Google Assistant gesteuert werden. Verwenden Sie die Lefant App, um Reinigungspfade zu überwachen, die Reinigung zu planen, die Saugleistung anzupassen, den Reinigungsmodus zu ändern usw. (Hinweis: nur 2,4 GHz WLAN).
139,99 €
* Anzeige
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Empfehlung
Lubluelu Saugroboter mit Wischfunktion 2-1, 4000Pa Staubsauger Roboter Lasernavigation mit 5 Karten, 55 dB Roboterstaubsauger mit APP Steuerung, Ideal für Tierhaare, Teppiche, Hartböden, Blau (SL60D)
Lubluelu Saugroboter mit Wischfunktion 2-1, 4000Pa Staubsauger Roboter Lasernavigation mit 5 Karten, 55 dB Roboterstaubsauger mit APP Steuerung, Ideal für Tierhaare, Teppiche, Hartböden, Blau (SL60D)

  • ?【2024 Highlight von Saugleistung】: Nach den neuesten Tests der Saugleistung von unserem Produktentwicklungsteam wurde die aktuelle Saugleistungsmessung des in Deutschland verkauften Saugroboters SL60D von bisher 3000 PA auf 4000 PA aktualisiert.
  • ?【LDS 9.0 LiDAR Navigation】: Ausgestattet mit dem bahnbrechenden SLAM-Algorithmus und Quad-Core-RK3308-Chip ist die Kartierungsgenauigkeit unseres Saug und Wischroboters dreimal so hoch wie bei gewöhnlichem LDS. Mit 8m Laser-Entfernung kann SL60D sich an eine Vielzahl komplexer häuslicher Umgebungen anpassen und eine präzisere und effizientere Routenplanung erreichen.
  • ⏰【Personalisierte und individuelle Reinigung erstellen】: Durch die verschiedenen Funktionen der Smart Life-Anwendung kann der Staubsaugroboter einen täglichen Haushaltsreinigungsplan für Sie erstellen, den Reinigungsmodus und die Einstellungen in einem begrenzten Bereich ändern, die Reinigungseffizienz und Individualisierung auf ein neues Niveau bringen.
  • ?【Saug und Wisch 2-in-1 + 3 Wasserstufen】: Der Robot Staubsauger integriert Saugen und Wischen. Die verbesserte Version der intelligenten elektronischen Wasserpumpe passt die dreistufige Wassermenge automatisch an, was nicht nur den Bedürfnissen der Reinigung von Hartböden, Fliesen, Marmor und anderen Bodenarten entspricht, sondern auch das Problem des Durchnässens des Bodens vollständig löst.
  • ?【Verschiedene Reinigungsmodi + 10 eingeschränkte Bereiche】: Automatische Reinigung, Kantenreinigung, Zonenreinigung, Fleckenreinigung, doppelte Reinigung, Terminreinigung, Y-förmiges Wischen und viele andere Modi. Der Staubsaugerroboter kann 10 eingeschränkte Bereiche einstellen, den Sicherheitsschutz des Teppiches / Haustierbereichs / Kinderspielbereichs einstellen und Ihnen die intelligente Reinigung geben, die Sie wirklich wollen.
  • ✨【Kontinuierliche Bruchstellenreinigung】: Nach der ersten Reinigung und dem automatischen Zeichnen einer Raumkarte können Sie diese Funktion in der APP aktivieren.Wenn der Akku ≤ 15 % beträgt, wird der Laser Roboter Staubsauger automatisch auf 80 % aufgeladen und dann kehren Sie automatisch zum Haltepunkt zurück, dadurch kann ihn sich von fehlendem Scannen und wiederholter Reinigung verabschieden.
  • ?️【Geeignet für mehrstöckige Wohnungen】: Unser Wisch und Saugroboter verwendet eine fortschrittliche Multi-Map-Technologie, mit der 5 Karten gespeichert werden können. Sie können den Reinigungsplan für verschiedene Stockwerke an Ihre eigenen Bedürfnisse anpassen und vermeiden, dass der Kartierungsprozess bei jedem Stockwerkwechsel wiederholt wird.
127,02 €189,99 €
* Anzeige
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Empfehlung
eufy G50 Saugroboter mit 4.000Pa Starker Saugkraft, Dynamische Navigation, Ultraflaches 85mm Design, Pro-Entwirrkamm, Rollbürste, Ideal für Tierhaare & Hartböden
eufy G50 Saugroboter mit 4.000Pa Starker Saugkraft, Dynamische Navigation, Ultraflaches 85mm Design, Pro-Entwirrkamm, Rollbürste, Ideal für Tierhaare & Hartböden

  • 4.000Pa STARKE SAUGKRAFT: Befreie deine Böden spielend von Tierhaaren, Krümeln und Staub mit bis zu 4.000Pa starker Saugkraft und einem geräumigen 600ml Staubbehälter, der dir häufiges Leeren erspart.
  • LEISE SAUBERKEIT: Der G50 Saugroboter arbeitet mit leisen 55dB, sodass du ungestört arbeiten oder relaxen kannst.
  • SELBSTREINIGENDE ROLLBÜRSTE: Nie wieder Haare manuell aus der Bürste ziehen – der innovative Entwirrkamm des G50 Roboterstaubsauger löst Verhedderungen automatisch und garantiert eine saubere Bürste nach jeder Reinigung.
  • MÜHELOSE EINRICHTUNG: Verbinde den G50 Staubsauger-Roboter via Bluetooth mit deinem Handy und plane Reinigungszeiten oder starte die Punkt-Reinigung direkt über die eufy App.
  • DYNAMISCHE NAVIGATION: G50 navigiert systematisch durch deine Räume. Mit seiner schlanken Höhe von 81mm kommt der Staubsauger-Roboter mühelos unter Sofas oder Schränke.
  • Hinweis: Für die Teppichreinigung empfehlen wir, in der App den Zufallsmodus zu aktivieren.
149,00 €
* Anzeige
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Starte den Router neu, um Probleme zu beheben

Wenn du deinen Saugroboter mit dem WLAN verbinden möchtest, kann es manchmal vorkommen, dass es Probleme gibt. Oft liegt dies an einer Störung im Netzwerk, die durch einen Neustart des Routers behoben werden kann.

Für viele von uns ist der Router ein Gerät, das einfach im Hintergrund läuft und über das wir uns keine Gedanken machen. Aber wenn du Schwierigkeiten hast, deinen Saugroboter mit dem WLAN zu verbinden, kann es sein, dass das Problem genau hier liegt.

Indem du deinen Router neu startest, kannst du mögliche Verbindungsprobleme beheben. Dazu trennst du den Router für etwa 30 Sekunden vom Strom und schaltest ihn dann wieder ein. Warte einen Moment, bis sich das WLAN-Netzwerk wieder stabilisiert hat, und versuche dann erneut, deinen Saugroboter zu verbinden.

Dieser einfache Schritt kann oft helfen, Verbindungsprobleme zu lösen und deinen Saugroboter erfolgreich mit dem WLAN zu verbinden. Probiere es einfach mal aus!

Achte darauf, dass das WLAN-Signal stark genug ist

Es ist wichtig, dass du sicherstellst, dass das WLAN-Signal stark genug ist, um deinen Saugroboter damit zu verbinden. Ein schwaches Signal kann zu Verbindungsproblemen führen und die Effizienz deines Saugroboters beeinträchtigen.

Um sicherzustellen, dass dein WLAN-Signal stark genug ist, solltest du den Saugroboter in der Nähe deines Routers platzieren. So kannst du sicherstellen, dass er ein stabiles Signal empfängt und eine zuverlässige Verbindung hergestellt werden kann.

Wenn du Schwierigkeiten hast, dein WLAN zu verstärken, könntest du überlegen, einen WLAN-Verstärker oder einen Repeater zu installieren. Diese Geräte können helfen, das Signal in entferntere Bereiche deines Hauses zu bringen und so die Reichweite deines WLANs zu erweitern.

Indem du sicherstellst, dass dein WLAN-Signal stark genug ist, kannst du sicherstellen, dass dein Saugroboter reibungslos funktioniert und seine Aufgaben effektiv erledigt.

Verbinde deinen Saugroboter mit dem WLAN-Netzwerk

Öffne die WLAN-Einstellungen auf deinem Saugroboter

Suche auf dem Display deines Saugroboters nach dem Menüpunkt, der die WLAN-Einstellungen anzeigt. Normalerweise findest du diese Option in den Einstellungen oder im Verbindungsabschnitt. Klicke auf diese Option, um die verfügbaren WLAN-Netzwerke aufzurufen. Suche nach dem Namen deines WLAN-Netzwerks und wähle es aus der Liste aus.

Wenn dein WLAN-Netzwerk passwortgeschützt ist, wirst du aufgefordert, das Passwort einzugeben. Tippe das Passwort mithilfe der Tastatur auf dem Display ein und bestätige deine Eingabe. Sobald das Passwort akzeptiert wurde, wird sich dein Saugroboter mit dem WLAN-Netzwerk verbinden.

Nach erfolgreicher Verbindung kannst du deinen Saugroboter bequem über eine App steuern oder Zeitpläne einstellen. Vergiss nicht, sicherzustellen, dass dein Saugroboter in Reichweite des WLAN-Signals steht, um eine stabile Verbindung zu gewährleisten. Freue dich nun über die praktische Bedienung deines Roboters über das WLAN-Netzwerk!

Wähle das richtige WLAN-Netzwerk aus der Liste aus

Wenn du deinen Saugroboter mit dem WLAN-Netzwerk verbindest, ist es wichtig, das richtige Netzwerk aus der Liste auszuwählen. Dies ist entscheidend, damit dein Saugroboter eine stabile Verbindung herstellen kann und reibungslos funktioniert.

Suche in der Liste nach dem Namen deines WLAN-Netzwerks. Oft sind mehrere Netzwerke in der Umgebung verfügbar und es kann leicht passieren, dass man sich vertut. Stelle sicher, dass du das richtige Netzwerk auswählst, indem du darauf achtest, dass der Name mit dem übereinstimmt, den du für dein Zuhause eingerichtet hast. Es kann vorkommen, dass sich WLAN-Netzwerke ähnlich sehen, also sei aufmerksam.

Überprüfe auch, ob dein WLAN-Netzwerk passwortgeschützt ist. In diesem Fall musst du das Passwort eingeben, um eine Verbindung herzustellen. Achte darauf, dass du das richtige Passwort eingibst, damit der Saugroboter Zugang zum Netzwerk erhält.

Wenn du das richtige WLAN-Netzwerk auswählst, wird die Verbindung schnell und reibungslos hergestellt, und dein Saugroboter ist bereit, seinen Dienst aufzunehmen.

Gib das Passwort für dein WLAN-Netzwerk ein, wenn erforderlich

Wenn du deinen Saugroboter mit dem WLAN-Netzwerk verbinden möchtest, ist es wichtig, das Passwort für dein WLAN-Netzwerk einzugeben, falls erforderlich. Dieser Schritt ist entscheidend, da der Saugroboter nur dann eine Verbindung zum Internet herstellen kann, wenn das richtige Passwort eingegeben wurde.

Um das Passwort einzugeben, musst du in der Regel auf dem Display des Saugroboters navigieren und die Option zur WLAN-Verbindung auswählen. Anschließend wirst du nach dem Passwort für dein WLAN-Netzwerk gefragt. Stelle sicher, dass du das richtige Passwort eingibst, damit der Saugroboter eine erfolgreiche Verbindung zum Internet herstellen kann.

Es kann manchmal etwas knifflig sein, das Passwort einzugeben, vor allem wenn es sich um ein langes oder kompliziertes Passwort handelt. Hab also etwas Geduld und gebe das Passwort sorgfältig ein, um Verbindungsprobleme zu vermeiden. Sobald das Passwort korrekt eingegeben wurde, sollte der Saugroboter problemlos mit dem WLAN-Netzwerk verbunden sein und bereit zur Nutzung sein.

Teste die Verbindung und optimiere bei Bedarf

Empfehlung
eufy G50 Saugroboter mit 4.000Pa Starker Saugkraft, Dynamische Navigation, Ultraflaches 85mm Design, Pro-Entwirrkamm, Rollbürste, Ideal für Tierhaare & Hartböden
eufy G50 Saugroboter mit 4.000Pa Starker Saugkraft, Dynamische Navigation, Ultraflaches 85mm Design, Pro-Entwirrkamm, Rollbürste, Ideal für Tierhaare & Hartböden

  • 4.000Pa STARKE SAUGKRAFT: Befreie deine Böden spielend von Tierhaaren, Krümeln und Staub mit bis zu 4.000Pa starker Saugkraft und einem geräumigen 600ml Staubbehälter, der dir häufiges Leeren erspart.
  • LEISE SAUBERKEIT: Der G50 Saugroboter arbeitet mit leisen 55dB, sodass du ungestört arbeiten oder relaxen kannst.
  • SELBSTREINIGENDE ROLLBÜRSTE: Nie wieder Haare manuell aus der Bürste ziehen – der innovative Entwirrkamm des G50 Roboterstaubsauger löst Verhedderungen automatisch und garantiert eine saubere Bürste nach jeder Reinigung.
  • MÜHELOSE EINRICHTUNG: Verbinde den G50 Staubsauger-Roboter via Bluetooth mit deinem Handy und plane Reinigungszeiten oder starte die Punkt-Reinigung direkt über die eufy App.
  • DYNAMISCHE NAVIGATION: G50 navigiert systematisch durch deine Räume. Mit seiner schlanken Höhe von 81mm kommt der Staubsauger-Roboter mühelos unter Sofas oder Schränke.
  • Hinweis: Für die Teppichreinigung empfehlen wir, in der App den Zufallsmodus zu aktivieren.
149,00 €
* Anzeige
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Empfehlung
MEDION Saugroboter mit Wischfunktion E32 SW (2in1 Roboterstaubsauger für Böden Fliesen, Tierhaare Allergiker optimiert, Fernbedienung, Ladestation)
MEDION Saugroboter mit Wischfunktion E32 SW (2in1 Roboterstaubsauger für Böden Fliesen, Tierhaare Allergiker optimiert, Fernbedienung, Ladestation)

  • Saugroboter E32 SW (MD 18503) zur Reinigung von Staub, Haaren und Pollen, mit Programmierfunktion, 120 Min. Laufzeit und automatischer Aufladung.
  • Ersetzt Staubsauger und Wischmopp: Sie haben die freie Wahl aus Saug- und Wischfunktion für wirklich saubere Böden.
  • Akkulaufzeit: Mit bis zu 120 Minuten Betriebszeit pro Aufladung ist der Roboter besonders effizient (30 % mehr als sein Vorgänger - Abhängig vom eingestellten Modus)
  • Reinigungsmodi: Durch die flexible Wahl zwischen unterschiedlichen Reinigungsmodi arbeitet der Roboter immer exakt so, wie Sie möchten.
  • Lieferumfang: MEDION Saugroboter E32 SW (MD 18503), Fernbedienung (inkl. Batterien 2 x AAA), Ladestation, 2 Filter, 2 Seitenbürsten, 2 Ersatzseitenbürsten, Reinigungsbürste, Wassertank, Halterung, 2 Reinigungstücher
109,95 €
* Anzeige
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Empfehlung
Lubluelu Saugroboter mit Wischfunktion 3-1, 4500Pa Staubsauger Roboter mit Lasernavigation, 54 dB Roboterstaubsauger mit Anti-Siphon-Technologie, 150 Min Laufzeit, APP Steuerung, 24 No-Go Zonen (SL68)
Lubluelu Saugroboter mit Wischfunktion 3-1, 4500Pa Staubsauger Roboter mit Lasernavigation, 54 dB Roboterstaubsauger mit Anti-Siphon-Technologie, 150 Min Laufzeit, APP Steuerung, 24 No-Go Zonen (SL68)

  • 【Erste Auszeichnung】: Der Lubluelu Saugroboter SL68 mit Wischfunktion wurde zum ersten Mal mit dem französischen Designpreis 2024 ausgezeichnet, was eine Anerkennung für unser Produktdesign darstellt. Wir setzen auf Innovation, um unseren Kunden noch bessere Produkte zu bieten.
  • 【Wassertank-Verbesserung: Anti-Siphon-Technologie】: Der Saugroboter nimmt innovative Anti-Siphon-Technologie in den Wassertank, durch diese verbesserte Technologie kann nicht nur effektiv zu lindern die Verformung oder Fäulnis Problem der Holzböden aufgrund von Wasserleckagen, sondern auch das Korrosionsproblem der Ladestation aufgrund von Wasserleckagen zu lösen.
  • 【360°Präzise LIDAR-Navigation】Die Echtzeit-Kartenerstellung kombiniert Präzisionslasertechnologie und fortschrittliche Sensoren, unsere Roboterstaubsauger ist 3-mal* schneller als Standard-LDS-Kartierung. 8M Laser-Reichweite passt sich an eine Vielzahl von komplexen Hausumgebungen an und erstellt schnell bis zu 5 Karten. Kein Bereich wird übersehen und die Reinigungseffizienz erreicht über 85 %*. *Basierend auf Lubluelu Labs, die tatsächliche Leistung kann in anderen Umgebungen abweichen.
  • 【3-in-1: Saugen, Wischen, Kehren】 Der Staubsaugroboter verwendet eine präzise mikrogesteuerte Wasserpumpe, die die Einstellung von hohem/mittlerem/niedrigem Wasserdurchfluss, nass und trocken unterstützt. Wenn Sie den Y-Reinigungsmodus einschalten, können Sie das manuelle Wischen für sauberere Böden wirklich simulieren.
  • 【4500Pa Starke Saugleistung,90-150Min Laufzeit】Mit dem japanischen Hochgeschwindigkeits-BIDC-Motor hat der Staubsaugroboter eine Saugleistung von bis zu 4500Pa* mit 3 Stufen der Einstellung. Akkulaufzeit von bis zu 150* Minuten bei minimaler Saugleistung. Egal, ob es sich um einen Holzboden, einen Keramikboden oder einen Teppich handelt, die Seitenbürste und die Rollbürste können doppelte Arbeit leisten, um Staub, Schmutz und Haare aus allen Ecken Ihres Hauses zu entfernen. *Basierend auf Lubluelu Labs, die tatsächliche Leistung kann in anderen Umgebungen abweichen.
  • 【APP-Kontrolle & Personalisierung】Der Staubsauger Roboter kann die SmartLife APP verwenden, um Reinigungsrouten zu überwachen, personalisierte Reinigungszeitpläne einzustellen, Reinigungsmodi zu ändern, Online-OTA-Upgrades durchzuführen und unterstützt auch die Kopplung mit Alexa und Google Home, so dass Sie mit Lubluelu den Komfort der vollständigen Kontrolle an Ihren Fingerspitzen genießen können. (nur 2.4G Netzwerk)
  • 【Benutzerdefinierte Reinigung + 24 No-Go Zonen】Multiple Modi wie Automatische Reinigung, Kantenreinigung, Zonenreinigung, Punktreinigung, Geplante Reinigung, Y- förmisches Wischen, etc.; 24 No-Go Zonen, um Teppich/Haustierbereich/Kinderspielbereich Sicherheit einzurichten, damit Ihr Saug und Wischroboter von Bereichen fernzuhalten, in denen Sie ihn nicht haben wollen.
  • 【Wir sind hier】Lubluelu hat sich schon immer der Philosophie Der Kunde steht an erster Stelle verschrieben. Wir verfügen über ein professionelles technisches FAE-Supportteam, um sicherzustellen, dass Sie Hilfe bekommen, wenn Sie sie brauchen, und um Ihnen ein zufriedenstellendes Erlebnis und auch eine 2-jährige Unterstützung zu bieten. Der Lubluelu SL68 Staubsaugerroboter ist ein großartiges Geschenk für Ihre Liebsten, insbesondere für ältere Menschen und Menschen mit eingeschränkter Mobilität.
138,99 €219,99 €
* Anzeige
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Starte den Saugroboter und überprüfe die WLAN-Verbindung

Wenn du deinen Saugroboter mit WLAN verbinden möchtest, ist es wichtig, dass du zunächst den Saugroboter startest und die WLAN-Verbindung überprüfst. Stelle sicher, dass der Saugroboter vollständig aufgeladen ist, bevor du mit dem Verbindungsprozess beginnst.

Um die Verbindung herzustellen, gehe in den Einstellungen deines Saugroboters auf die WLAN-Option und suche nach verfügbaren Netzwerken. Wähle dein WLAN-Netzwerk aus der Liste aus und gib, falls erforderlich, das Passwort ein. Nachdem du die Verbindung hergestellt hast, überprüfe, ob der Saugroboter erfolgreich mit dem WLAN verbunden ist. Dies kannst du über die Statusanzeige auf dem Gerät oder in der dazugehörigen App überprüfen.

Falls die Verbindung nicht erfolgreich ist, versuche es erneut oder überprüfe, ob dein WLAN-Netzwerk richtig konfiguriert ist. Du kannst auch den Hersteller des Saugroboters kontaktieren oder in der Bedienungsanleitung nach weiteren Schritten suchen. Es ist wichtig, dass die Verbindung stabil ist, damit du deinen Saugroboter jederzeit steuern und überwachen kannst.

Häufige Fragen zum Thema
Wie finde ich heraus, ob mein Saugroboter WLAN-fähig ist?
Überprüfen Sie die Bedienungsanleitung oder die Produktbeschreibung Ihres Saugroboters.
Muss ich meine WLAN-Daten an den Saugroboter weitergeben?
Ja, Sie müssen dem Saugroboter Ihren WLAN-Namen und das Passwort mitteilen.
Kann ich den Saugroboter mit meinem Smartphone verbinden?
Ja, die meisten Saugroboter können über eine passende App mit dem Smartphone verbunden werden.
Kann ich mehrere Saugroboter gleichzeitig mit dem WLAN verbinden?
In der Regel können Sie mehrere Saugroboter mit dem WLAN verbinden, solange diese die Funktion unterstützen.
Was passiert, wenn die WLAN-Verbindung unterbrochen wird?
Der Saugroboter kann nicht mehr über die App gesteuert werden, bis die Verbindung wiederhergestellt ist.
Wie kann ich die WLAN-Verbindung meines Saugroboters überprüfen?
Schauen Sie in den Einstellungen der App oder auf dem Display des Saugroboters nach der WLAN-Verbindung.
Gibt es spezielle Anforderungen an das WLAN, um den Saugroboter zu verbinden?
Das WLAN sollte eine stabile Verbindung ohne Unterbrechungen bieten, damit der Saugroboter ordnungsgemäß funktionieren kann.
Kann ich den Saugroboter auch ohne WLAN verwenden?
Ja, viele Saugroboter können auch ohne WLAN verwendet werden, allerdings mit eingeschränkten Funktionen.
Welche Vorteile bietet die Verbindung meines Saugroboters mit dem WLAN?
Sie können den Saugroboter von überall aus steuern und erhalten Updates und Benachrichtigungen über den Reinigungsfortschritt.
Wie sicher ist die WLAN-Verbindung meines Saugroboters?
Stellen Sie sicher, dass Ihr WLAN-Netzwerk sicher ist und verwenden Sie starke Passwörter, um unbefugten Zugriff zu verhindern.
Kann ich Zeitpläne für die Reinigung über die WLAN-Verbindung einstellen?
Ja, über die App können Sie Zeitpläne für die Reinigung festlegen, auch wenn Sie nicht zu Hause sind.
Was sollte ich tun, wenn die WLAN-Verbindung meines Saugroboters nicht funktioniert?
Überprüfen Sie die WLAN-Einstellungen am Saugroboter und in der App, und versuchen Sie, den Saugroboter neu zu verbinden.

Teste die Reichweite und Stabilität der Verbindung in verschiedenen Bereichen

Um die Effektivität deines Saugroboters zu maximieren, ist es wichtig, die Reichweite und Stabilität der WLAN-Verbindung in verschiedenen Bereichen deines Hauses zu testen. Denn je nach Entfernung zum Router und eventuellen Hindernissen wie Wänden oder Möbeln kann die Qualität der Verbindung variieren.

Beginne damit, den Saugroboter in verschiedenen Räumen zu platzieren und die Signalstärke zu überprüfen. Achte darauf, ob es in einigen Bereichen zu Verbindungsabbrüchen oder einer langsameren Geschwindigkeit kommt. Dies kann darauf hindeuten, dass der Roboter außerhalb der Reichweite des Routers ist.

Um die Verbindung zu optimieren, kannst du einen WLAN-Verstärker oder -Repeater verwenden, um das Signal in entferntere Bereiche des Hauses zu verlängern. Alternativ kannst du den Router an einem zentraleren Ort positionieren, um eine bessere Abdeckung zu gewährleisten.

Indem du die Reichweite und Stabilität der Verbindung testest und bei Bedarf optimierst, kannst du sicherstellen, dass dein Saugroboter jederzeit reibungslos funktioniert und dein Zuhause effizient reinigt.

Überprüfe regelmäßig die Verbindung und optimiere bei auftretenden Problemen

Im Alltag kann es manchmal passieren, dass die Verbindung zwischen deinem Saugroboter und dem WLAN nicht reibungslos funktioniert. In solchen Fällen ist es wichtig, dass du regelmäßig die Verbindung überprüfst und bei auftretenden Problemen sofort handelst.

Wenn du feststellst, dass dein Saugroboter plötzlich keine Verbindung zum WLAN hat, kannst du als erstes überprüfen, ob das WLAN-Signal an der Stelle, an der sich der Roboter befindet, ausreichend stark ist. Manchmal hilft es schon, den Standort des Routers zu verändern oder mögliche Störquellen wie Mikrowellen oder schnurlose Telefone aus der Nähe des Geräts zu entfernen.

Auch ein Neustart des Routers oder des Saugroboters kann manchmal Wunder bewirken. Falls das Problem jedoch öfter auftritt, könnte es sinnvoll sein, die Firmware deines Saugroboters zu aktualisieren oder den Hersteller um Unterstützung zu bitten.

Denke daran, dass eine stabile WLAN-Verbindung für die reibungslose Funktion deines Saugroboters entscheidend ist. Indem du regelmäßig die Verbindung überprüfst und bei auftretenden Problemen sofort reagierst, kannst du sicherstellen, dass dein Saugroboter jederzeit einsatzbereit ist.

Fazit

Wenn du deinen Saugroboter mit WLAN verbindest, eröffnest du dir eine Welt voller Möglichkeiten und Komfort. Mit dieser Verbindung kannst du deinen Roboter von überall aus steuern und sogar Zeitpläne für die Reinigung erstellen. Dadurch sparst du nicht nur Zeit und Energie, sondern sorgst auch dafür, dass deine Böden immer sauber sind, ohne dass du selbst Hand anlegen musst. Also lass deinen Saugroboter nicht isoliert bleiben – verbinde ihn mit deinem WLAN und genieße die Vorzüge eines intelligenten und vernetzten Zuhause!